Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

801 - 810 von 16.888Seitengröße: 10
  1. 2004
  2. Zwischen globalem Umweltgipfel und lokaler Nachhaltigkeit

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    25.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Betriebsverhalten der Drehstromasynchronmaschine-Spannungs- und Stromgleichungen

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    29.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Mythos und Wahrheit

    Jamme, C. (Dozent*in)

    29.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Theorie der Gouvernementalität oder Neo-Gramscianische Hegemonietheorie?

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    31.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Lesen, schreiben, sprechen: Konstitution und Auflösung des Subjekts in der Sprache

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Gesunder Umgang mit der Zeit: Eine andere Zeitkultur als Perspektive jenseits von bloßem Zeitmanagement.

    Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    01.02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Der Bologna-Prozess aus der Perspektive der Cultural Theory

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    03.02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Gespielte Medien - musikalisches Material und technisches Instrument 2004

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    05.02.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Steuerungstechnik für Otto-Motor Ventil

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    13.02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Eckpunkte einer geschlechtergerechten Nachhaltigkeitsstrategie

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    18.02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. On the frontiers of collaboration and conflict: how context influences the success of collaboration
  2. Influence of Torsion on Precipitation and Hardening Effects during Aging of an Extruded AZ91 Alloy
  3. Partialisierte Handlung und Kontrolle
  4. Entity Extraction from Portuguese Legal Documents Using Distant Supervision
  5. Playing the past to understand the present
  6. Constructing small talk in learner-native speaker voice-based telecollaboration
  7. Logistics under Construction
  8. Spatial characterization of social-ecological systems units for management in Tropical Dry Forests
  9. Who participates in which type of teacher professional development?
  10. From the environmental state to the sustainability state? Conceptualization, indicators, and examples
  11. Mysthik
  12. § 289a HGB
  13. Exploring the influence of testimonial source on attitudes towards e-mental health interventions among university students
  14. Das Wissen des Profils
  15. Text und Technik
  16. Probleme und Strategien der Langzeitarchivierung multimedialer Objekte
  17. Institutionen für eine transformative Forschung
  18. Leveraging Biodiversity Action From Plural Values
  19. Environmental Management Accounting for Staff Appraisal
  20. Optimales Anlagevermögen von Versicherungsunternehmen
  21. Freiheit durch Bindung
  22. Communication constitutes organization
  23. 'Crawling Jurisdiction'
  24. The Third Image
  25. The Effects of Altruism and Social Background in an Online-Based, Pay-What-You-Want Situation
  26. Focus on opportunities as a boundary condition of the relationship between job control and work engagement: A multi-sample, multi-method study
  27. Asking elaborate questions: Focus groups and the management of spontaneity
  28. Preferences and policy - Consuming art and culture in Baltimore and Hamburg
  29. Veränderungen in den Hochschul- und Wissenschaftsstrukturen
  30. A Universal Digital Stress Management Intervention for Employees
  31. Der Verlust der Dinge
  32. When and how does anger during goal pursuit relate to goal achievement? The roles of persistence and action planning