Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

5681 - 5690 von 16.894Seitengröße: 10
  1. 2018
  2. Prototyping in der transdisziplinären Teamarbeit

    Peukert, D. (Sprecher*in)

    05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Textproduktion: Schriftkompetenz und Textkompetenz. Herausforderungen, theoretische Grundlagen und didaktische Möglichkeiten.

    Jagemann, S. (Sprecher*in)

    05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Vortrag: „NEvaFrei – Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg“

    Greve, S. (Sprecher*in)

    05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Digitalisierung in der medizinischen Ausbildung.: Die Inverted Classroom Methode. Nur ein Trend oder die erwartete Revolution in der Hochschulbildung?

    Tolks, D. (Sprecher*in)

    30.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Cities in the governance of deportation: do they still open pathways to local membership?

    Münch, S. (Gastredner*in)

    27.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Floating Utopias

    Zindel, H. (Organisator*in)

    27.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  8. Gastvortrag zum Thema "Netzwerkarbeit und Institutionenentwicklung"

    Dobutowitsch, F. (Sprecher*in) & Salem, T. (Sprecher*in)

    27.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  9. Journal of CO2 Utilization (Zeitschrift)

    Pleißner, D. (Gutachter*in)

    27.04.2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Workshop 5 Years After Rana Plaza: Consequences for Labor Standards Improvements in Garment Supply Chains

    Schüßler, E. (Organisator*in), Reinecke, J. (Organisator*in) & Lohmeyer, N. (Organisator*in)

    27.04.201828.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. In Rechenkonferenzen über Rechenwege sprechen
  2. Publicly mediated inter-organisational networks
  3. The effects of contemporaneous peer punishment on cooperation with the future
  4. EuGH: Gerichtliche Zuständigkeit am Ort der Abrufbarkeit einer Internetseite
  5. Proxy Politics
  6. Relations Between Idle Time, Exhaustion, and Engagement at Work
  7. Counting racism
  8. Lost in Media
  9. Recovery from work stress
  10. Kulturinformatik
  11. Direct hot rolling as a solid-state recycling process for green sheets production
  12. Recht im Alltag mit Pierre Bourdieu
  13. Germany
  14. The roles of the sharing economy in promoting sustainability communication and practices in China
  15. Vom Saulus zum Paulus ?
  16. Design of greener drugs
  17. Environmental Private Law
  18. Komitees gegen Folter
  19. The Statute of the International Court of Justice
  20. Gewalt
  21. 12. Fachgespräch der Clearingstelle EEG "1. Novelle des EEG 2012"
  22. Welfare with or without growth? Potential lessons from the German healthcare system
  23. Organizational Downsizing
  24. Free movement and the emergence of European social citizenship
  25. Entwicklung der Reflexion von Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.
  26. Equity, Education and Health: Learning from Practice
  27. Der Mobile Diagnoseassistent – Wie mobile Anwendungen die Pflege im häuslichen Umfeld verbessern können
  28. Tourismus
  29. Vorkommen von heterocyclischen PAK in niedersächsischen Fließgewässern
  30. Betriebssysteme der Wissenschaft
  31. Was ist Stakeholder Value?
  32. Verhindern und Normieren.
  33. Excessive gaming as a psychopathological disorder?
  34. Sharing economy
  35. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  36. Sustainability Balanced Scorecard
  37. Rekonstruktive Forschung mit Akteuren im frühpädagogischen Praxisfeld
  38. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  39. Ein diversitätssensibles Einspielen