Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

41 - 50 von 17.041Seitengröße: 10
  1. 2025
  2. 2025 Conference of the International Walter Benjamin Society

    Costa, M. T. (Sprecher*in)

    17.09.202520.09.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Self-improvement for Computerized Adaptive Testing

    Rudolph, Y. (Sprecher*in), Neubauer, K. (Sprecher*in) & Brefeld, U. (Ko-Autor*in)

    16.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Gender, Sexuality and Contentious Speech Today

    Trott, B. (Sprecher*in)

    15.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Der Religionsunterricht als Klassentreffen? – Klassismuskritik als Aufgabe einer inklusiven Religionspädagogik

    Uppenkamp, V. (Sprecher*in)

    13.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. "TransExil" Scientific Data Management Workshop

    Bremer, V. (Teilnehmer*in)

    13.09.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Was ist Realismus?

    Albes, C. (Sprecher*in)

    13.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Barro en las Manos de Mariana Yampolsky

    Bremer, V. (Sprecher*in)

    12.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Enhancing careless responding detection: A norm group-based calculation approach

    Escher, Y. A. (Sprecher*in), Goldammer, P. (Ko-Autor*in), Stöckli, P. L. (Ko-Autor*in), Annen, H. (Ko-Autor*in) & Heimann, A. L. (Ko-Autor*in)

    12.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Keynote bei der Vollversammlung der IHK LW

    Usbeck, R. (Sprecher*in)

    11.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Sozio-pragmatische Profilierung und (Nicht-)Realisierung: Eine interaktionalkognitive Perspektive auf Subjektellipsen

    Frick, K. (Sprecher*in) & Bartsch, M.-L. (Sprecher*in)

    11.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Felix Obbelode

Publikationen

  1. Die Camera Obscura der Identität
  2. The impact of digital transformation on the retailing value chain
  3. Mathematische Modellierung eines Raumes zur Nutzung in einem dynamischen Cyber-Physischen System
  4. Substrate preference determines macrofungal biogeography in the greater Mekong Sub-Region
  5. Priming effects induced by glucose and decaying plant residues on SOM decomposition: A three-source 13C/14C partitioning study
  6. Battery as a mediating technology of organization
  7. Odor Classification
  8. The path biography methodology
  9. After Occupy
  10. Forest history, continuity, and dynamic naturalness
  11. Landslide Hazards
  12. Empirical research on mathematical modelling
  13. Kundenintegration durch Additive Fertigung
  14. Radio
  15. Physiological evidence of interpersonal dynamics in a cooperative production task
  16. Does managed care reduce health care expenditure? Evidence from spatial panel data
  17. Einführung in das Buch
  18. Ecosystem services values in Spain
  19. Die McDonaldisierung deutscher Museen
  20. Vocational identity trajectories
  21. Reflections from five associate editors on their role in the journal and on its future directions
  22. Do We Really Know The Benefit Of Machine Learning In Production Planning And Control? A Systematic Review Of Industry Case Studies
  23. Habilitation von Dr. Mark Euler, Leuphana Universität
  24. In the name of God and Christianity
  25. Explaining renewable energy consumption among students
  26. Arbeitspapiere
  27. Phantasmal Spaces
  28. Does Gender diversity in the audit committee influence key audit matters’ readability in the audit report?
  29. Editorial: Challenges and Opportunities for Multinational Corporations in Sustainable Development
  30. The quantitative organization of speech
  31. Farewell to the party model?