Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

211 - 220 von 17.055Seitengröße: 10
  1. 2025
  2. Sanctions, aid, and Syria's future: Navigating EU policy in a post-Assad era

    Attia, H. (Sprecher*in)

    20.05.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Dimo Dimov

    Schüßler, E. (Gastgeber*in) & Wenzel, M. (Gastgeber*in)

    19.05.202521.05.2025

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  4. Entrepreneurs of Chaos?

    Galligo, I. (Organisator*in), Schüßler, E. (Organisator*in), Wenzel, M. (Organisator*in) & Hörl, E. (Organisator*in)

    19.05.202520.05.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Hybridität in der ethnographischen Forschung zum verschwörungsideologischen Souveränismus - Input aus dem Forschungsprojekt „Alltag im Dissens“

    Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Rowitz, L. (Sprecher*in)

    19.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Jeffery McMullen

    Schüßler, E. (Gastgeber*in) & Wenzel, M. (Gastgeber*in)

    19.05.202521.05.2025

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  7. Jochen Koch

    Schüßler, E. (Gastgeber*in) & Wenzel, M. (Gastgeber*in)

    19.05.202521.05.2025

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  8. Nevena Radoynovska

    Schüßler, E. (Gastgeber*in) & Wenzel, M. (Gastgeber*in)

    19.05.202521.05.2025

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  9. Session "The technological cause of entropy"

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Krzykawski, M. (Sprecher*in) & Dimov, D. (Sprecher*in)

    19.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Crisi e ritorni dello Stato

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    18.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  11. “Contrastive Pragmatics and Variation”

    Barron, A. (Sprecher*in)

    17.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Militainment als "banaler" Militarismus
  2. Programme des Lebens
  3. Modernization, cultural change, and democracy
  4. Erlebniswelten
  5. Balanced Scorecard
  6. On the influence of laser beam welding parameters for autogenous AA2198 welded joints
  7. Systematic literature review of flipping classroom in mathematics
  8. The motivational benefits of specific versus general optimism.
  9. Redeeming relationship, relationships that redeem
  10. Representation as Self-Discovery in the Liberal Arts Classroom
  11. Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre
  12. Hobbes' Puzzle
  13. Exploring the Poincaré Ellipsis
  14. IT Support for Sustainable Development in Organizations
  15. "The ear of imagination"
  16. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  17. Atomausstieg geht in die nächste Phase
  18. Environmental impacts of droughts: key challenges.
  19. From racist humanitarianism to colonial human rights
  20. Stakeholders' perspectives on the operationalisation of the ecosystem service concept
  21. Goldgräberstimmung
  22. Network Governance Kodex
  23. The role of openness to experience in innovating teaching and instruction through leader-member exchange and teacher creativity
  24. Catch, bycatch and discards of the GalapagosMarine Reserve small-scale handline fishery
  25. Online stakeholder dialogue
  26. Neue Wege
  27. Effect of thermal treatment on thermal expansion behaviour of magnesium alloy based hybrid composites
  28. From Estimation Results to Stylized Facts Twelve Recommendations for Empirical Research in International Activities of Heterogeneous Firms
  29. Gewalthaltige Bildschirmspiele
  30. Results of disseminating an online screen for eating disorders across the U.S.
  31. Der Umbruch des SED-Regimes im Lichte genereller Transitionsmechanismen
  32. Das Unsichtbare sichtbar machen
  33. Recycling and reuse of food waste