Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

16491 - 16500 von 16.977Seitengröße: 10
  1. 2001
  2. Psychologie an Fachhochschulen und ihr Ort im Hochschulsystem

    Günther, U. (Sprecher*in)

    12.07.200114.07.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Tagung der Methodensektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zur "Praxisrelvanz der Methodenausbildung"

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    07.07.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Internationales Symposium 'Johanna Sypri und ihr Werk' 2001

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    06.07.200107.07.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Tagung "Vergleichen lohnt sich" - Benchmarking als effektives Instrument des Museumsmanagements - 2001

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    21.06.200122.06.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. The Relationship Between Environmental and Economic Performance of Firms and the Influence of ISO 14001 and EMAS: An Empirical Analysis

    Wagner, M. (Sprecher*in), Wehrmeyer, W. (Sprecher*in) & Carlens, J. (Sprecher*in)

    21.06.200122.06.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. The Sustainability Balanced Scorecard: A Tool for Value-Oriented Sustainability Management in Strategy-Focused Organisations

    Figge, F. (Sprecher*in), Hahn, T. (Sprecher*in), Schaltegger, S. (Sprecher*in) & Wagner, M. (Sprecher*in)

    21.06.200122.06.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Wo die Füchse Prinzen zähmen…Sind Biosphärenreservate „Meilensteine“ auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?

    Hofmeister, S. (Sprecher*in)

    19.06.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Umweltverträglicher Tourismus: Zur Vergesellschaftung von Natur

    Wöhler, K. (Sprecher*in)

    12.06.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Im Rahmen der Ringvorlesung "Repräsentatin" des Philosophischen Zentrums 2001

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    11.06.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Eröffnungsvortrag auf der Tagung des Association for Modern German Studies 2014

    O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)

    09.06.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Tanja Neubüser

Publikationen

  1. Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen
  2. Intersubjectivity and alterity in the works of Kant
  3. Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners
  4. Beschreibung zentraler mathematischer Kompetenzen
  5. Staatsorganisation
  6. Feuilleton
  7. Mathe darstellend vernetzen
  8. Stress-Bewältigungs-Trainings
  9. Anleihekommunikation in der Unternehmenspraxis
  10. Tiergartentiere
  11. Biodegradable Magnesium Implants - How Do They Corrode in-vivo?
  12. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
  13. Self-selection into export markets by business services firms
  14. Multifunctional Agricultural Policies – Pathways towards Sustainable Rural Development?
  15. Sustainability Management Control
  16. Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands
  17. Pantomimisches Lernen in der Grundschule
  18. "Oh, You are a Scientist!" Elsa Glaser and Art History
  19. Diskussionsinhalte der 8. Hamburger Revisions-Tagung vom 14. und 15. September 2009
  20. The impact of long working hours on the health of German employees
  21. Erleben, Verstehen, Vergleichen
  22. Notting Hill Gate 3 Basic
  23. The Doctrines of Contract and Negotiorum Gestio in European Private Law: Quest for Structure in a No Man's Land of Legal Reasoning
  24. Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule
  25. Quelques remarques sur les enjeux d'une confrontation entre Foucault et Marx
  26. Thesaurieren
  27. Between Risk, Beauty and the Sublime
  28. Integrating stakeholder theory and sustainability accounting
  29. Make EU trade with Brazil sustainable
  30. Dispositions of entrepreneurs: Exploring entrepreneurs’ personality characteristics
  31. Tausch, Technik, Krieg
  32. Le nouveau paradigme écologique
  33. Zwischen Rinteln und Helmstedt
  34. Zentrale Faktoren in der regionalen Standortplanung
  35. Doing Gender – Doing Space – Doing Body
  36. Abwehr