Möglichkeiten der Routinisierung kreativer Prozesse

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

Elke Schüßler - Sprecher*in

Jörg Sydow - Sprecher*in

Präsentation auf dem 17. Innovationsforum der Daimler und Benz Stiftung: Organisierte Kreativität – Kreativitätsroutinen
28.05.2018

Veranstaltung

17. Innovationsforum der Daimler und Benz Stiftung 2018: Organisierte Kreativität – Kreativitätsroutinen

28.05.18 → …

Berlin, Berlin, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Hypersystem-Konzepte in Medien und kultureller Produktion II 1992
  2. Key Competencies for Sustainable Consumption
  3. Jahrestagung des DFG Forschungsschwerpunktes Professionalisierung, Organisation und Geschlecht - 2001
  4. Workshop: Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? videobasierte Selbst- und Fremd-reflexion in der Lehrkräftefortbildung
  5. Framing Arts and Cultural Management:
  6. Möglichkeiten der Potentialanalyse für die Gründungsberatung: Ein psychometrischer Ansatz der Kreativitätsforschung
  7. Hypersystem-Konzepte in Medien und kultureller Produktion I - 1991
  8. Soziale Arbeit (Fachzeitschrift)
  9. Kohärenz zwischen mathematischen und mathematikdidaktischen Kompetenzen – Kontinuität statt doppelter Diskontinuität in der Lehrerbildung Mathematik
  10. Marketing Club Hamburg e.V. (Externe Organisation)
  11. Wie virtuelle Gemeinschaften erschließen? 1994
  12. 48. Regelungstechnisches Kolloquium - 2014
  13. Alkohol und Glückspiel [Alcohol and Gambling]
  14. "Wirtschaftsethik und Berufsethik aus Sicht der Forschung und Lehre"
  15. Society for Business Ethics (Externe Organisation)
  16. Wider die Erinnerung: Der mediale Diskurs um die Ausstellung ‚Vernichtungskrieg’
  17. Contributions of Educational Measures to the Promotion of Sustainable Consumption among Youths and Young Adults
  18. Expertenworkshop zum IRS-Leitprojekt URBANREG - urbane Regenierungspraxen, Zuwanderung und die Produktion sozialräumlicher Ungleichheiten in Städten
  19. 73. Wissenschaftliche Jahrestagung/Pfingsttagung des Verbands für Hochschullehrer - VHB 2011