Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Externe Organisation)

Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

Mariele Evers - Mitglied

    Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Bremen/Hamburg/Niedersachsen/Schleswig-Holstein, Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)

    Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) der Akademie für Raumforschung und Landesplanung verstehen sich als regionale Plattformen für einen differenzierten Diskurs zu bedeutsamen Themen der Raumforschung und der Raumentwicklung. Ihre Mitglieder sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Verwaltung und den freien Berufen raumrelevanter Disziplinen.
    Die LAG im Nordwesten Deutschlands hat 42 Mitglieder. Neben Fragestellungen zu den Entwicklungen in den unterschiedlich strukturierten ländlichen Räumen der Flächenländer im Norden werden auch Entwicklungsfragen aus dem spezifischen Umfeld der Stadtstaaten bearbeitet.

    Body type: Expertengremium
    08.04.2010

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Pedagogies of preparedness
    2. Postvinyl
    3. Solketal as a renewable fuel component in ternary blends with biodiesel and diesel fuel or HVO and the impact on physical and chemical properties
    4. Aufgaben philosophischer Bildung
    5. Ist das Bildung?
    6. Zur Sprache kommen
    7. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
    8. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
    9. Listening to the Street
    10. Ordsall Hall in Manchester
    11. Mythos zwischen Sprache und Schrift
    12. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
    13. The fight against human trafficking
    14. Einleitung
    15. Exports, Imports and Profitability: First Evidence for Manufacturing Enterprises
    16. FischTourMV - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung maritimer Branchen in Mecklenburg-Vorpommern
    17. Exports, R&D and productivity in German business services firms
    18. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
    19. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
    20. Literary Trails
    21. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
    22. Von der Erlebnis- zur Sinngesellschaft - Konsequenzen für die touristische Angebotsgestaltung
    23. Bildungsmaßnahmen für Ärzte und Pflegepersonal bezüglich Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf
    24. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
    25. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
    26. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
    27. Gemeinschaft und Gesellschaft
    28. Die nachhaltigen Zwillinge: Keine soziale Gerechtigkeit ohne ökologische Gerechtigkeit