Abschluss Promotionsverfahren Melanie Ptatscheck (Erstgutachter)

Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  2. Fariha Shaikh, Nineteenth-Century Settler Emigration in British Literature and Art Philip Steer, Settler Colonialism in Victorian Literature: Economics and Political Identity in the Networks of Empire
  3. Die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen
  4. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  5. Zwischen Abenteuer, Risiko und Überleben – westafrikanische Perspektiven auf Migration
  6. Umweltlich-Werden. Zur Kritik der environmentalitären Macht-, Welt- und Kapitalform
  7. Die Evaluation von Mündlichkeit
  8. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  9. Lehrmeister Kosovo-Krieg
  10. Algebraische Kurven von der 8. Klasse bis zum 8. Semester
  11. Private Equity als volkswirtschaftlicher Katalysator
  12. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  13. Negotiorum gestio and the Brussels Ibis Regulation
  14. Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung
  15. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  16. Globale Verflechtung
  17. Kuriergepäck und Pistolen
  18. Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Schule, Hochschule und Volksbildung in den Zwanziger Jahren
  19. Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
  20. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  21. Ashkanasy, Neal M. / Wilderom, Celeste P. / Peterson, Mark F. (Eds.): Handbook of Organizational Culture & Climate
  22. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  23. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  24. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  25. Analyse regionaler Marktstrukturen im Kreditwesen
  26. „Sweet little lies“
  27. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  28. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  29. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  30. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  31. Games
  32. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  33. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  34. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  35. The debate on nuclear energy for sustainability
  36. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  37. Die Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken: das Ende der Solidarität?
  38. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  39. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II