Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. / Hofmeister, Sabine (Editor); Mölders, Tanja (Editor); Karsten, Maria-Eleonora (Editor).
Bielefeld: Kleine Verlag, 2003. 200 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{309b562461f048749508299e591559bc,
title = "Zwischent{\"o}ne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverh{\"a}ltnissen und Nachhaltigkeit",
keywords = "Gender und Diversity, Nachhaltigkeit",
editor = "Sabine Hofmeister and Tanja M{\"o}lders and Maria-Eleonora Karsten",
year = "2003",
language = "Deutsch",
isbn = "3893703829",
publisher = "Kleine Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit

A2 - Hofmeister, Sabine

A2 - Mölders, Tanja

A2 - Karsten, Maria-Eleonora

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Gender und Diversity

KW - Nachhaltigkeit

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 3893703829

BT - Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit

PB - Kleine Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Recently viewed

Publications

  1. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  2. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  3. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  4. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  5. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?
  6. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  7. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  8. Psychologische und ethische Facetten von Managemententscheidungen: Ein Plädoyer für Evidenzbasiertes Management
  9. Handlungsfelder der Fachdidaktik Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
  10. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  11. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes