Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten. / Wulf, Marion.
Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2005. 279 p.

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{217f00a86d404aaaaacb0413e5257dd6,
title = "Zwischen alten Rollen und Egalit{\"a}ts{\"u}berzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Besch{\"a}ftigten",
keywords = "Soziologie, Deutschland, Unternehmen, Gleichstellungspolitik, Frauenf{\"o}rderung, Mitarbeiterin, Akzeptanz",
author = "Marion Wulf",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2004",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "3-8244-4578-6",
publisher = "Deutscher Universit{\"a}ts-Verlag",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten

AU - Wulf, Marion

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2004

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Soziologie

KW - Deutschland

KW - Unternehmen

KW - Gleichstellungspolitik

KW - Frauenförderung

KW - Mitarbeiterin

KW - Akzeptanz

M3 - Monografien

SN - 3-8244-4578-6

BT - Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten

PB - Deutscher Universitäts-Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Activities

  1. University Teachers as Agents of Change – the Outcome of a 1-Year Teacher-Training for Higher Education for Sustainable Development
  2. The revolution will not be liked. On the systemic limits of protests and political campaigns on commercial social media platforms
  3. Wolfgang Hilbig - Poetik und Herkunft: Vortrag und Lesung auf Einladung der Geburtstadt des Autors anlässlich dessen 70. Geburtstages
  4. Emotions as Rationale in Urban Artist Districts and Artist Housing Complexes: Examples from Phoenix AZ, Baltimore MD, and Hamburg GER
  5. (Re)Constructing a Sociology Of the Arts In the 21th Century: Problems and Perspectives - Inserting "Space" In The Sociology Of The Arts
  6. Fachinhaltliches Lernen beim offenen Experimentieren: Ergebnisse der Erprobung einer Lernumgebung zum Thema „Dem Zucker auf der Spur“
  7. „‚Hohe Bilder vor der Seele‘: Kleists Dramaturgie kollektiv-politischer Einbildungskraft unter dem Einfluss der ‚Kantischen Philosophie‘“.
  8. Power poles and tall trees adjacent to sunflower fields increase pest damage caused by the invasive Rose-ringed Parakeet in Israel
  9. Potenzielle ‚Familienähnlichkeit‘ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung
  10. Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg zur Rolle ethnologischer Museen „Den 'Anderen' repräsentieren: Museen, Universitäten, Ethnologie“
  11. Contested agricultures – contested futures. How are sustainable futures (un)made in the debate on GMOs and New Breeding Techniques (NBT)?
  12. Der 'lokale' Baustoff als konstitutives Element der Stadtlandschaft: Eine kulturgeographische Untersuchung der 'Backsteinstadt Lüneburg'

Publications

  1. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  2. Distribution and community structure of araneocoenoses (Araneae) along an altitudinal gradient on Kozuf Mountain (North Macedonia)
  3. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  4. A Bayesian EAP-Based Nonlinear Extension of Croon and Van Veldhoven’s Model for Analyzing Data from Micro–Macro Multilevel Designs
  5. Against and with the silence: Language, relations, and methods in qualitative research on pregnancy loss and perinatal bereavement
  6. A direct test of the similarity assumption — Focusing on differences as compared with similarities decreases automatic imitation
  7. Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion
  8. Die Entwicklung des Emotionswissens und der behavioralen Selbstregulation bei Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund
  9. DaZKom - a Structure Model of Pre-service Teachers' Competency for Teaching German as a Second Language in the Mainstream Classroom
  10. The identification of up-And downstream industries using input-output tables and a firm-level application to minority shareholdings
  11. Molecular analyses and species distribution models indicate cryptic northern mountain refugia for a forestdwelling ground beetle
  12. Untersuchungen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel für die Überflutungsflächen an der unteren Mittelelbe.
  13. Exploring the potential of using priority effects during ecological restoration to resist biological invasions in the neotropics
  14. Genetic diversity and population structure of the endangered insect species Carabus variolosus in its western distribution range
  15. J.N. Mohanty: Phenomenology. Between Essentialism and Transcendental Philosophy, Evanston, Illinois: Northwestern University Press 1997
  16. Dynamik von Artenvielfalt und Artenzusammensetzung krautiger Gefäßpflanzen in gezäunten und ungezäunten Vergleichsflächenpaaren
  17. Editors’ Conversation with German Art Historians Oona Lochner and Isabel Mehl: Writing Like a Feminist—In Dialogue with Carla Lonzi
  18. Kunst- und Kulturproduktion im Bezugsrahmen von Pierre Bourdieus Theorie und die kultursoziologische Analyse sozialer Bewegungen
  19. PluraL - Qualifizierung Lehramtsstudierender für multilinguale und diverse Lernumgebungen in einer postmigrantischen Gesellschaft
  20. Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung
  21. Environmental heterogeneity drives fine-scale species assembly and functional diversity of annual plants in a semi-arid environment
  22. Buchbesprechung: Wolfgang Wildfeuer: Kommunikation - Moderation - Mediation. Ein Trainingsprogramm für Schüler und Lehrer. Juventa 2006
  23. +1: Rodrigo Nunes, "Organisation of the Organisationless: Collective Action after Networks", Mute, London and Post-Media Lab, Lüneburg 2014