Zur Mikrostruktur des Exportbooms: Beitrag zum Workshop FiDASt 2001, Regionale Wirtschaftsanalysen mit Betriebspaneldaten - Ansätze und Ergebnisse, LZB-BNS, Hannover, 22./23. Februar 2001

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Zur Mikrostruktur des Exportbooms: Beitrag zum Workshop FiDASt 2001, Regionale Wirtschaftsanalysen mit Betriebspaneldaten - Ansätze und Ergebnisse, LZB-BNS, Hannover, 22./23. Februar 2001. / Wagner, Joachim.
Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 2001. (Arbeitsbericht; No. A239).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@techreport{0e8490bc5bca4aee845cf92a35ba109c,
title = "Zur Mikrostruktur des Exportbooms: Beitrag zum Workshop FiDASt 2001, Regionale Wirtschaftsanalysen mit Betriebspaneldaten - Ans{\"a}tze und Ergebnisse, LZB-BNS, Hannover, 22./23. Februar 2001",
abstract = "Dieser Aufsatz nutzt geheime Einzeldaten aus amtlichen Erhebungen in nieders{\"a}chsischen Industriebetrieben, um einen Blick hinter die Kulissen des Exportbooms zu werfen. Hierbei zeigt sich eine ausgepr{\"a}gte Heterogenit{\"a}t der Exportdynamik zwischen Betrieben innerhalb einer Hauptgruppe, Technologieklasse und Gr{\"o}{\ss}enklasse. Weder die Betriebsgr{\"o}{\ss}e noch der Industriezweig noch die Lohnkostenentwicklung weisen einen statistisch signifikanten Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit auf, dass ein Betrieb zur Kategorie der Exportsteigerer geh{\"o}rt. Zwischen der Arbeitsproduktivit{\"a}tsund der Exportdynamik bestehen statistisch signifikante positive Abh{\"a}ngigkeiten - aus {\"o}konomischer Sicht sind diese allerdings als sehr gering einzusch{\"a}tzen.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Deutschland , Export , Betriebsdaten , Exportwirtschaft, Unternehmenserfolg, Branchenentwicklung, Au{\ss}enhandelsstruktur, Erfolgsfaktor, Niedersachsen",
author = "Joachim Wagner",
year = "2001",
language = "Deutsch",
series = "Arbeitsbericht",
publisher = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "A239",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Zur Mikrostruktur des Exportbooms

T2 - Beitrag zum Workshop FiDASt 2001, Regionale Wirtschaftsanalysen mit Betriebspaneldaten - Ansätze und Ergebnisse, LZB-BNS, Hannover, 22./23. Februar 2001

AU - Wagner, Joachim

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Dieser Aufsatz nutzt geheime Einzeldaten aus amtlichen Erhebungen in niedersächsischen Industriebetrieben, um einen Blick hinter die Kulissen des Exportbooms zu werfen. Hierbei zeigt sich eine ausgeprägte Heterogenität der Exportdynamik zwischen Betrieben innerhalb einer Hauptgruppe, Technologieklasse und Größenklasse. Weder die Betriebsgröße noch der Industriezweig noch die Lohnkostenentwicklung weisen einen statistisch signifikanten Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit auf, dass ein Betrieb zur Kategorie der Exportsteigerer gehört. Zwischen der Arbeitsproduktivitätsund der Exportdynamik bestehen statistisch signifikante positive Abhängigkeiten - aus ökonomischer Sicht sind diese allerdings als sehr gering einzuschätzen.

AB - Dieser Aufsatz nutzt geheime Einzeldaten aus amtlichen Erhebungen in niedersächsischen Industriebetrieben, um einen Blick hinter die Kulissen des Exportbooms zu werfen. Hierbei zeigt sich eine ausgeprägte Heterogenität der Exportdynamik zwischen Betrieben innerhalb einer Hauptgruppe, Technologieklasse und Größenklasse. Weder die Betriebsgröße noch der Industriezweig noch die Lohnkostenentwicklung weisen einen statistisch signifikanten Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit auf, dass ein Betrieb zur Kategorie der Exportsteigerer gehört. Zwischen der Arbeitsproduktivitätsund der Exportdynamik bestehen statistisch signifikante positive Abhängigkeiten - aus ökonomischer Sicht sind diese allerdings als sehr gering einzuschätzen.

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Deutschland

KW - Export

KW - Betriebsdaten

KW - Exportwirtschaft

KW - Unternehmenserfolg

KW - Branchenentwicklung

KW - Außenhandelsstruktur

KW - Erfolgsfaktor

KW - Niedersachsen

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Arbeitsbericht

BT - Zur Mikrostruktur des Exportbooms

PB - Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  2. Entrepreneurship and personal initiative
  3. Psychotherapy for subclinical depression
  4. Nicht Beihilfe, sondern Ausgleichszahlung
  5. Digital Leadership ‒ Mountain or Molehill?
  6. There Will Come Soft Rains / Ray Bradbury
  7. Materialexplosion und Avantgardeanspruch
  8. Between Drudgery and "Promesse du bonheur"
  9. From 'privacy calculus' to 'Social calculus'
  10. Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung
  11. Who wants to become a child psychiatrist?
  12. Small Input Devices Used by the Elderly -
  13. Binnendifferenzierung in der Schulpraxis
  14. Discourse, practice, policy and organizing
  15. Culture in sustainable urban development
  16. The German turnover tax statistics panel
  17. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  18. Subjectivity and fairness in bonus plans
  19. Qualitätszeichen und Reiseentscheidungen
  20. Urlaubsreiseverhalten und soziale Milieus
  21. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  22. Wachstumsdeterminanten junger Unternehmen
  23. Bridging Restoration Science and Practice
  24. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  25. The interplay of eco-labels and price Cues
  26. Was das Gesicht über den Geschmack verrät
  27. Mindset-Oriented Negotiation Training (MONT)
  28. "Amerikanisierung" als kultureller Mehrwert
  29. Selbstreflexion und familienkommunikation
  30. Die "Offene Bibliothek" von Clegg & Guttmann
  31. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 1.7.2010 (Fall Povse)
  32. Wahlentscheidende Wirkung von Wahlkämpfen?
  33. Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie
  34. L’espace, un nouveau champ pour la soft law
  35. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  36. Holistic and scalable ranking of RDF data
  37. Nachfrageorientierte Bewertung von Marken