Zur Mikrostruktur der Investitionsdynamik in der Industrie: Analysen mit Betriebspaneldaten aus Niedersachsen (1995 - 2002)

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Zur Mikrostruktur der Investitionsdynamik in der Industrie: Analysen mit Betriebspaneldaten aus Niedersachsen (1995 - 2002). / Wagner, Joachim.
Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 2005. (Arbeitsbericht; No. 330).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Wagner, J 2005 'Zur Mikrostruktur der Investitionsdynamik in der Industrie: Analysen mit Betriebspaneldaten aus Niedersachsen (1995 - 2002)' Arbeitsbericht, no. 330, Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Wagner, J. (2005). Zur Mikrostruktur der Investitionsdynamik in der Industrie: Analysen mit Betriebspaneldaten aus Niedersachsen (1995 - 2002). (Arbeitsbericht; No. 330). Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg.

Vancouver

Wagner J. Zur Mikrostruktur der Investitionsdynamik in der Industrie: Analysen mit Betriebspaneldaten aus Niedersachsen (1995 - 2002). Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg. 2005. (Arbeitsbericht; 330).

Bibtex

@techreport{e3d3cb0e3762489eb6e4f2a743993cb5,
title = "Zur Mikrostruktur der Investitionsdynamik in der Industrie: Analysen mit Betriebspaneldaten aus Niedersachsen (1995 - 2002)",
abstract = "Dieser Beitrag analysiert die Dynamik des Investitionsverhaltens in der nieders{\"a}chsischen Industrie auf Basis eines Panels mit Informationen mit Angaben f{\"u}r mehr als 6.000 Betriebe. Die Auswertung der Daten f{\"u}r sieben Zwei-Jahres-Zeitr{\"a}ume zwischen 1995/96 und 2001/02 zeigt, dass eine betr{\"a}chtliche Anzahl Betriebe nur in einem der jeweils beiden Jahre investiert, dass aber der weitaus gr{\"o}{\ss}te Teil der Investitionsdynamik die Folge von gestiegenen bzw. gesunkenen Investitionen in den Betrieben ist, die in jeweils beiden Jahren investieren...",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Niedersachsen , Industrie , Investitionsverhalten ",
author = "Joachim Wagner",
year = "2005",
language = "Deutsch",
series = "Arbeitsbericht",
publisher = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "330",
type = "WorkingPaper",
institution = "Institut f{\"u}r Volkswirtschaftslehre der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Zur Mikrostruktur der Investitionsdynamik in der Industrie

T2 - Analysen mit Betriebspaneldaten aus Niedersachsen (1995 - 2002)

AU - Wagner, Joachim

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Dieser Beitrag analysiert die Dynamik des Investitionsverhaltens in der niedersächsischen Industrie auf Basis eines Panels mit Informationen mit Angaben für mehr als 6.000 Betriebe. Die Auswertung der Daten für sieben Zwei-Jahres-Zeiträume zwischen 1995/96 und 2001/02 zeigt, dass eine beträchtliche Anzahl Betriebe nur in einem der jeweils beiden Jahre investiert, dass aber der weitaus größte Teil der Investitionsdynamik die Folge von gestiegenen bzw. gesunkenen Investitionen in den Betrieben ist, die in jeweils beiden Jahren investieren...

AB - Dieser Beitrag analysiert die Dynamik des Investitionsverhaltens in der niedersächsischen Industrie auf Basis eines Panels mit Informationen mit Angaben für mehr als 6.000 Betriebe. Die Auswertung der Daten für sieben Zwei-Jahres-Zeiträume zwischen 1995/96 und 2001/02 zeigt, dass eine beträchtliche Anzahl Betriebe nur in einem der jeweils beiden Jahre investiert, dass aber der weitaus größte Teil der Investitionsdynamik die Folge von gestiegenen bzw. gesunkenen Investitionen in den Betrieben ist, die in jeweils beiden Jahren investieren...

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Niedersachsen

KW - Industrie

KW - Investitionsverhalten

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Arbeitsbericht

BT - Zur Mikrostruktur der Investitionsdynamik in der Industrie

PB - Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Collaborative governance towards cities sustainability transition
  2. Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote
  3. The fall of the "great harlot" and the fate of the aging prostitute
  4. Supporting wild pollinators in a temperate agricultural landscape
  5. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  6. More than the sum of its parts? Synergy and picturebook translation
  7. Gain Scheduling Controller for Improving Level Control Performance
  8. Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung
  9. Governance of professional service firms: a configurational approach
  10. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  11. Challenges and opportunities for sustainable development in Germany
  12. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  13. Sources of nitrogen heterocyclic PAHs (N-HETs) along a riverine course
  14. Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts
  15. Enquête sur les Directions d’École Suisses 2021 – Rapport synthétique
  16. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  17. Sex differences in general knowledge in German high school students
  18. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  19. A study on the hot deformation behavior of cast Mg-4Sn-2Ca (TX42) alloy
  20. A Developmental Trend in the Structure of Time-Estimation Performance
  21. Reasoning in primary school? An analysis of 3rd grade German textbooks
  22. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem