Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Standard

Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen. / Hickethier, Knut; Spreen, Dierk.
Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V, 1999. 124 p. (Ästhetik & Kommunikation; Vol. 104).

Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Harvard

Hickethier, K & Spreen, D 1999, Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen. Ästhetik & Kommunikation, vol. 104, vol. 104, Ästhetik & Kommunikation e.V, Berlin.

APA

Hickethier, K., & Spreen, D. (1999). Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen. (Ästhetik & Kommunikation; Vol. 104). Ästhetik & Kommunikation e.V.

Vancouver

Hickethier K, Spreen D. Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen. Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V, 1999. 124 p. (Ästhetik & Kommunikation).

Bibtex

@book{88fc06caf97345cf90a1919a6623f795,
title = "Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen",
abstract = "{\"U}bersch{\"a}umende Prophetien, Anekdoten von k{\"u}nstlichen Menschen oder Raumeroberungsphantasien sind wohlfeil. Weniger billig ist es, sich theoretisches R{\"u}stzeug zu beschaffen, dass Wissen und Technologie, Fiktion und Kultur der Moderne kritisch zueinander ins Verh{\"a}ltnis setzt.",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft, Science Fiction, Zukunftsforschung, Mediensoziologie",
author = "Knut Hickethier and Dierk Spreen",
year = "1999",
language = "Deutsch",
volume = "104",
series = "{\"A}sthetik & Kommunikation",
publisher = "{\"A}sthetik & Kommunikation e.V",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Zukunft schreiben

T2 - Science Fiction und andere Zeitmaschinen

AU - Hickethier, Knut

AU - Spreen, Dierk

PY - 1999

Y1 - 1999

N2 - Überschäumende Prophetien, Anekdoten von künstlichen Menschen oder Raumeroberungsphantasien sind wohlfeil. Weniger billig ist es, sich theoretisches Rüstzeug zu beschaffen, dass Wissen und Technologie, Fiktion und Kultur der Moderne kritisch zueinander ins Verhältnis setzt.

AB - Überschäumende Prophetien, Anekdoten von künstlichen Menschen oder Raumeroberungsphantasien sind wohlfeil. Weniger billig ist es, sich theoretisches Rüstzeug zu beschaffen, dass Wissen und Technologie, Fiktion und Kultur der Moderne kritisch zueinander ins Verhältnis setzt.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Science Fiction

KW - Zukunftsforschung

KW - Mediensoziologie

M3 - Zeitschriftenhefte

VL - 104

T3 - Ästhetik & Kommunikation

BT - Zukunft schreiben

PB - Ästhetik & Kommunikation e.V

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Imagination und Erfahrung
  2. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  3. Die Stadt als Perspektive
  4. Interdisziplinär und international
  5. Fraenkel versus Agnoli?
  6. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  7. Ethik geht uns alle an
  8. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  9. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg
  10. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  11. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  12. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  13. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  14. Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  15. The Importance of School Leaders’ Attitudes and Health Literacy to the Implementation of a Health-Promoting Schools Approach
  16. Magnesium alloys for biomedical applications
  17. Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews
  18. European COMPARative Effectiveness research on blended Depression treatment versus treatment-as-usual (E-COMPARED): Study protocol for a randomized controlled, non-inferiority trial in eight European countries
  19. Simulating the fate and release of metazachlor and its transformation products metazachlor oxalic acid and sulfonic acid in a small-scale agricultural catchment
  20. Assessing Collaborative Conservation
  21. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax
  22. Birth
  23. Erving Goffman: Social Embarrassment and Social Organization
  24. Mandatory non-financial reporting in the banking industry
  25. Global, lokal, digital
  26. Eine Tür ist eine Tür ist eine Tür
  27. Musical Instruments in the 21st Century