Widerstand der Tiere

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Ausgehend von olympischen Schwimmanzügen mit ‚Haifischhaut‘ untersucht der Aufsatz die Verdatung von Tieren am Beispiel bionischer Oberflächen. Im Anschluss an eine wissenschaftshistorische Kontextualisierung der Bionik in den USA sowie im deutschsprachigen Raum, rekonstruiert der Aufsatz den Weg der Hafischaut vom Tier bis zum Flugzeug. Der ‚Widerstand‘ der Tiere wird dabei in zweifacher Hinsicht reflektiert: als die an der Tierhaut auftretende physikalische Kraft und als Resilienz gegen die Übersetzung biologischer in technische Funktionen. Die zentrale These des Aufsatzes lautet, dass der ‚Widerstand‘ der Tiere als ein Effekt seiner diskursiven wie medientechnischen Möglichkeitsbedingungen verstanden werden muss.
Original languageGerman
Title of host publicationDas verdatete Tier. : Zum Animal Turn in den Kultur- und Medienwissenschaften
EditorsIna Bolinski, Stefan Rieger
Number of pages14
Place of PublicationStuttgart
PublisherJ.B. Metzler
Publication date2019
Pages123–136
ISBN (print)978-3-476-04940-7
ISBN (electronic)978-3-476-04941-4
DOIs
Publication statusPublished - 2019

Recently viewed

Publications

  1. Decentering the argumentative turn
  2. The link between audit committees and corporate governance quality
  3. The expression of non-alignment in British and German political interviews
  4. Communities in Transition: Protected Nature and Local People in Eastern and Central Europe
  5. Metallurgical characterization of hot tearing curves recorded during solidification of magnesium alloys
  6. Nachbarschaftseffekte im Experiment
  7. Socio-technical change linking expectations and representations
  8. § 107 VwGO (Endurteil)
  9. Ecosystem services
  10. Crosscutting Issues and Conservation Strategies
  11. Diderot, or The Power of Critique
  12. Von der Kunst des Balancierens
  13. A meta-analysis of the contribution of eye movements in processing emotional memories
  14. Risk or Resilience?
  15. On topological indices, boiling points, and cycloalkanes
  16. Key questions and uncertainties associated with the assessment of the cropland greenhouse gas balance
  17. WikiEvents - A Novel Resource for NLP Downstream Tasks
  18. Evaluationsbericht 2008
  19. The legacy of Idealism and the rise of academic aesthetics
  20. Self and social identity
  21. Generation "Kautschukmann"
  22. Der Kampf um Anerkennung in Gewaltkarrieren von Mädchen
  23. Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback
  24. Das Unsichtbare sichtbar machen
  25. Ecosystems and People – an inclusive, interdisciplinary journal
  26. Queer Studies as Cultural Studies?
  27. Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
  28. Produire un espace sacré
  29. Musik/Video
  30. Modeling strategic electricity storage
  31. Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0
  32. Jäger des verlorenen Schatzes
  33. Wer berichtet, wird besser
  34. Autonomie und Kohärenz
  35. Schöner leben
  36. Nähe und Empathie
  37. Biodegradation potential of ofloxacin and its resulting transformation products during photolytic and photocatalytic treatment
  38. Reforming unitary and federal states in Western Europe
  39. A portrait of the artist as a researcher