Wenn Batterien unter die Haut gehen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Wenn Batterien unter die Haut gehen. / Hille, Laura.
Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. ed. / Jan Müggenburg. Bielefeld: transcript Verlag, 2021. p. 63-76.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Hille, L 2021, Wenn Batterien unter die Haut gehen. in J Müggenburg (ed.), Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. transcript Verlag, Bielefeld, pp. 63-76. https://doi.org/10.14361/9783839448809-004

APA

Hille, L. (2021). Wenn Batterien unter die Haut gehen. In J. Müggenburg (Ed.), Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters (pp. 63-76). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839448809-004

Vancouver

Hille L. Wenn Batterien unter die Haut gehen. In Müggenburg J, editor, Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. Bielefeld: transcript Verlag. 2021. p. 63-76 doi: 10.14361/9783839448809-004

Bibtex

@inbook{e9696d507dbc403d9bad60d29167db77,
title = "Wenn Batterien unter die Haut gehen",
abstract = "Laura Hille widmet sich in diesem Beitrag der einschneidenden Praktik des Body Grindings. Body Grinding ist eine spezifische Praktik des Biohackings, in der biometrische Sensoren und andere selbstgebaute, technische Kleinger{\"a}te unter die Haut implantiert werden. In diesem Beitrag wird dem Moment gefolgt, in dem ausgerechnet eine auslaufende Batterie die transhumanistischen Tr{\"a}ume der Erweiterbarkeit des Menschen problematisiert. Wenn Batterien unter die Haut gehen transformiert sich die Reichweitenangst als N{\"a}hesehnsucht und dem Wunsch nach der Verschmelzung von Mensch und Maschine. Wenn aber der gesamte menschliche K{\"o}rper Objekt des Biohackings wird, was wird dann aus dem Bios der Biopolitik?",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Laura Hille",
year = "2021",
month = nov,
day = "29",
doi = "10.14361/9783839448809-004",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-4880-5",
pages = "63--76",
editor = "Jan M{\"u}ggenburg",
booktitle = "Reichweitenangst",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wenn Batterien unter die Haut gehen

AU - Hille, Laura

PY - 2021/11/29

Y1 - 2021/11/29

N2 - Laura Hille widmet sich in diesem Beitrag der einschneidenden Praktik des Body Grindings. Body Grinding ist eine spezifische Praktik des Biohackings, in der biometrische Sensoren und andere selbstgebaute, technische Kleingeräte unter die Haut implantiert werden. In diesem Beitrag wird dem Moment gefolgt, in dem ausgerechnet eine auslaufende Batterie die transhumanistischen Träume der Erweiterbarkeit des Menschen problematisiert. Wenn Batterien unter die Haut gehen transformiert sich die Reichweitenangst als Nähesehnsucht und dem Wunsch nach der Verschmelzung von Mensch und Maschine. Wenn aber der gesamte menschliche Körper Objekt des Biohackings wird, was wird dann aus dem Bios der Biopolitik?

AB - Laura Hille widmet sich in diesem Beitrag der einschneidenden Praktik des Body Grindings. Body Grinding ist eine spezifische Praktik des Biohackings, in der biometrische Sensoren und andere selbstgebaute, technische Kleingeräte unter die Haut implantiert werden. In diesem Beitrag wird dem Moment gefolgt, in dem ausgerechnet eine auslaufende Batterie die transhumanistischen Träume der Erweiterbarkeit des Menschen problematisiert. Wenn Batterien unter die Haut gehen transformiert sich die Reichweitenangst als Nähesehnsucht und dem Wunsch nach der Verschmelzung von Mensch und Maschine. Wenn aber der gesamte menschliche Körper Objekt des Biohackings wird, was wird dann aus dem Bios der Biopolitik?

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

U2 - 10.14361/9783839448809-004

DO - 10.14361/9783839448809-004

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8376-4880-5

SP - 63

EP - 76

BT - Reichweitenangst

A2 - Müggenburg, Jan

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Moritz Altenried

Publications

  1. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  2. Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium
  3. Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  4. Das Drama im Leben der Institutionen
  5. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  6. Autoritäre Wende, populistische Wette
  7. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  8. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  9. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  10. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  11. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  12. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  13. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  14. Die Kunstreligion
  15. Basic corporate finance terminology
  16. Gatekeepers of Sustainability Information
  17. Entrepreneurship-Education
  18. A caring and sustainable economy
  19. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  20. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  21. Da Capo Al Segno
  22. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  23. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  24. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  25. Hannah Arendt
  26. ZP-Stichwort
  27. Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden
  28. Der neue öffentliche Ertragsteuerinformationsbericht
  29. Rome Regulations Commentary - Second Edition
  30. Bilanztheorien
  31. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler