Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit". / Hofmeister, Sabine; Kägi, Sylvia; Karsten, Maria-Eleonora et al.
Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. ed. / Ingrid Balzer; Monika Wächter. München: oekom verlag GmbH, 2002. p. 539-549.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Hofmeister, S, Kägi, S, Karsten, M-E, Katz, C, Mölders, T, Weller, I & Walther, K 2002, Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit". in I Balzer & M Wächter (eds), Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. oekom verlag GmbH, München, pp. 539-549.

APA

Hofmeister, S., Kägi, S., Karsten, M.-E., Katz, C., Mölders, T., Weller, I., & Walther, K. (2002). Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit". In I. Balzer, & M. Wächter (Eds.), Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt (pp. 539-549). oekom verlag GmbH.

Vancouver

Hofmeister S, Kägi S, Karsten ME, Katz C, Mölders T, Weller I et al. Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit". In Balzer I, Wächter M, editors, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. München: oekom verlag GmbH. 2002. p. 539-549

Bibtex

@inbook{cfb0ef43ef4b4a66893fa19251487994,
title = "Vorstudie Universit{\"a}re und universit{\"a}ts{\"u}bergreifende Voraussetzungen f{\"u}r Nachwuchsf{\"o}rderung im Themenfeld {"}Gender und Nachhaltigkeit{"}",
keywords = "Umweltplanung, Landschaftsentwicklung, Gender und Diversity",
author = "Sabine Hofmeister and Sylvia K{\"a}gi and Maria-Eleonora Karsten and Christine Katz and Tanja M{\"o}lders and Ines Weller and Kerstin Walther",
year = "2002",
language = "Deutsch",
isbn = "3928244868",
pages = "539--549",
editor = "Ingrid Balzer and Monika W{\"a}chter",
booktitle = "Sozial-{\"o}kologische Forschung",
publisher = "oekom verlag GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

AU - Hofmeister, Sabine

AU - Kägi, Sylvia

AU - Karsten, Maria-Eleonora

AU - Katz, Christine

AU - Mölders, Tanja

AU - Weller, Ines

AU - Walther, Kerstin

PY - 2002

Y1 - 2002

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

KW - Gender und Diversity

UR - http://d-nb.info/964193337/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3928244868

SN - 9783928244862

SP - 539

EP - 549

BT - Sozial-ökologische Forschung

A2 - Balzer, Ingrid

A2 - Wächter, Monika

PB - oekom verlag GmbH

CY - München

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
  2. Kopftuchverbote im Arbeitsverhältnis und das Verbot von Diskriminierungen wegen der Religion. Urteil des EuGH (Große Kammer) vom 15. Juli 2021
  3. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  4. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  5. Lutz Hieber / Dominik Schrage (Hg.): Technische Reproduzierbarkeit. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung, Bielefeld 2007: transcript
  6. Toxicity testing with luminescent bacteria - Characterization of an automated method for the combined assessment of acute and chronic effects
  7. Reporting and Analysing the Environmental Impact of Language Models on the Example of Commonsense Question Answering with External Knowledge
  8. Rezension zu Rug, W. (2012): 77 Klangbilder gesprochenes Deutsch. Übungen, Spiele, Tipps und Tricks zum phonetischen Training Deutsch als Fremdsprache.
  9. Das Werkzeug des psychodynamischen psychotherapeuten - Verbale Interventionstypen aus theoretischer und aus der praxis abgeleiteter perspektive
  10. Rezension zu Linke, Christine (2010): Medien im Alltag von Paaren. Eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen. Wiesbaden: VS.
  11. Language Development in Diverse Settings: Interdisziplinäre Ergebnisse aus dem Projekt "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf“ (MEZ). Editorial.
  12. Der „Reichtum“der Korinther und die paulinische Kollekte 2 Kor 8-9 und die Frage der sozial-ökonomischen Zusammensetzung der korinthischen Gemeinde
  13. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  14. Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen