Vertriebssteuerung der Kreditinstitute - vom notwendigen Übel zur Win-Win-Situation?

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

Standard

Vertriebssteuerung der Kreditinstitute - vom notwendigen Übel zur Win-Win-Situation? / Baxmann, Ulf.
Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategien. ed. / Ulf G. Baxmann. Frankfurt School Verlag, 2014. p. 1-20.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

Harvard

Baxmann, U 2014, Vertriebssteuerung der Kreditinstitute - vom notwendigen Übel zur Win-Win-Situation? in UG Baxmann (ed.), Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategien. Frankfurt School Verlag, pp. 1-20, 13. Norddeutscher Bankentag - 2013, Lüneburg, Germany, 12.06.13.

APA

Baxmann, U. (2014). Vertriebssteuerung der Kreditinstitute - vom notwendigen Übel zur Win-Win-Situation? In U. G. Baxmann (Ed.), Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategien (pp. 1-20). Frankfurt School Verlag.

Vancouver

Baxmann U. Vertriebssteuerung der Kreditinstitute - vom notwendigen Übel zur Win-Win-Situation? In Baxmann UG, editor, Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategien. Frankfurt School Verlag. 2014. p. 1-20

Bibtex

@inbook{d18e8a132601446e8cd05106c327149a,
title = "Vertriebssteuerung der Kreditinstitute - vom notwendigen {\"U}bel zur Win-Win-Situation?",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Bankwirtschaft, Bankvertrieb",
author = "Ulf Baxmann",
year = "2014",
language = "Deutsch",
isbn = "9783956470066",
pages = "1--20",
editor = "Baxmann, {Ulf G.}",
booktitle = "Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategien",
publisher = "Frankfurt School Verlag",
note = "13. Norddeutscher Bankentag - 2013 : Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategien ; Conference date: 12-06-2013 Through 12-06-2013",
url = "https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=2ahUKEwir3o6E-ujgAhWI16QKHaCrAtAQFjAAegQIABAC&url=https%3A%2F%2Fwww.leuphana.de%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2FForschungseinrichtungen%2Fifa%2Fbankfinanz%2Ffiles%2FNBT2013%2FProgramm.pdf&usg=AOvVaw3m7RwxMVBhmS3HM6qoDGPZ",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Vertriebssteuerung der Kreditinstitute - vom notwendigen Übel zur Win-Win-Situation?

AU - Baxmann, Ulf

N1 - Conference code: 13

PY - 2014

Y1 - 2014

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Bankwirtschaft

KW - Bankvertrieb

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 9783956470066

SP - 1

EP - 20

BT - Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategien

A2 - Baxmann, Ulf G.

PB - Frankfurt School Verlag

T2 - 13. Norddeutscher Bankentag - 2013

Y2 - 12 June 2013 through 12 June 2013

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Openness as a factor underlying successful expatriation: A brief report of project iGOES
  2. Clean by Nature. Lively Surfaces and the Holistic-Systemic Heritage of Contemporary Bionik.
  3. Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen
  4. Attachment disorder and attachment theory – Two sides of one medal or two different coins?
  5. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  6. Der Gesundheitstourismus in Europa – Entwicklungstendenzen und Diversifikationsstrategien.
  7. Disturbance and indirect effects of climate warming support a plant invader in mountains
  8. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  9. Integrating Mobile Devices into AAL-Environments using Knowledge based Assistance Systems
  10. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  11. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  12. Farmed areas predict the distribution of amphibian ponds in a traditional rural landscape
  13. Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung
  14. Die sphärische Impedanzsonde: Ein Plasmasensor in metallisch abscheidenden Plasmaprozessen
  15. Einfluss des in- und externen Prüferwechsels auf die Rechnungslegungs- und Prüfungsqualität
  16. Orientations for co-constructing a positive climate for diversity in teaching and learning
  17. Fachbezogene Interaktionen von Schüler*innen im Chemieunterricht während des Destillierens
  18. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  19. Nachhaltige Entwicklung und Gesundheit – ein gemeinsamer Diskussions- und Praxiszusammenhang
  20. Do Information Society Technologies support the participation principles of sustainability?