Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.

Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{4dd34c4639b54a98b10717ba4fd748af,
title = "Urte Helduser: Imaginationen des Monstr{\"o}sen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. G{\"o}ttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg.",
author = "Patrick Stoffel",
year = "2017",
language = "Deutsch",
volume = "41",
pages = "321--323",
journal = "Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts",
issn = "0722-740X",
publisher = "Wallstein Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.

AU - Stoffel, Patrick

PY - 2017

Y1 - 2017

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - https://www.wallstein-verlag.de/9783835317642-urte-helduser-imaginationen-des-monstroesen.html

M3 - Rezensionen

VL - 41

SP - 321

EP - 323

JO - Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts

JF - Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts

SN - 0722-740X

IS - 2

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  2. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  3. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  4. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  5. Politische Freiheit
  6. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  7. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  8. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  9. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  10. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  11. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  12. International Investment Law and General International Law
  13. Dramen der Nachkriegszeit
  14. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  15. Die Kultur der 90er Jahre
  16. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  17. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  18. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  19. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  20. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen