Umwelt (Umweltpolitik)

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Standard

Umwelt (Umweltpolitik). / Saretzki, Thomas.
Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. ed. / Dieter Nohlen; Rainer-Olaf Schultze. 4. ed. München: C.H. Beck Verlag, 2010. p. 1118-1120 (Beck'sche Reihe; Vol. 1464).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Harvard

Saretzki, T 2010, Umwelt (Umweltpolitik). in D Nohlen & R-O Schultze (eds), Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. 4 edn, Beck'sche Reihe, vol. 1464, C.H. Beck Verlag, München, pp. 1118-1120.

APA

Saretzki, T. (2010). Umwelt (Umweltpolitik). In D. Nohlen, & R.-O. Schultze (Eds.), Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z (4 ed., pp. 1118-1120). (Beck'sche Reihe; Vol. 1464). C.H. Beck Verlag.

Vancouver

Saretzki T. Umwelt (Umweltpolitik). In Nohlen D, Schultze RO, editors, Lexikon der Politikwissenschaft: Bd. 2: N - Z. 4 ed. München: C.H. Beck Verlag. 2010. p. 1118-1120. (Beck'sche Reihe).

Bibtex

@inbook{1ed8963d6cbe4f0b9bcc106155286082,
title = "Umwelt (Umweltpolitik)",
keywords = "Politikwissenschaft, Umweltpolitik ",
author = "Thomas Saretzki",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-406-59234-8",
series = "Beck'sche Reihe",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
pages = "1118--1120",
editor = "Dieter Nohlen and Rainer-Olaf Schultze",
booktitle = "Lexikon der Politikwissenschaft",
address = "Deutschland",
edition = "4",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Umwelt (Umweltpolitik)

AU - Saretzki, Thomas

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Politikwissenschaft

KW - Umweltpolitik

UR - http://d-nb.info/99916595x/04

M3 - Lexikonbeiträge

SN - 978-3-406-59234-8

T3 - Beck'sche Reihe

SP - 1118

EP - 1120

BT - Lexikon der Politikwissenschaft

A2 - Nohlen, Dieter

A2 - Schultze, Rainer-Olaf

PB - C.H. Beck Verlag

CY - München

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ohse

Publications

  1. Institutionelle Friedenssicherung
  2. Klassiker und Kanon
  3. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  4. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  5. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  6. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  7. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  8. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  9. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  10. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  11. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  12. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  13. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  14. § 36 Republik Zypern
  15. Low-carbon energy controversies
  16. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  17. Kommunikation – Korpus – Kultur
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  19. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  20. AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  21. Mehr Gender in den Greenstream?!
  22. Perspektiven für universitäre Bildung
  23. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’
  24. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  26. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  27. Diagnosen der Moderne
  28. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  29. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  30. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert