Technological Innovation System des Schwungmassenspeichers: Analyse der Strukturen und Funktionen sowie Bewertung von Anwendungsfeldern

Research output: Working paperWorking papers

Authors

  • Felix Czernin
Der Schwungmassenspeicher ist ein vielversprechender Hochleistungsspeicher, der bisher nur in vereinzelten Märkten etabliert ist. Um den Grund für die eingeschränkte Diffusion der
Technologie zu erklären, wird deren Umfeld mittels der "Technological Innovation System"-Theorie untersucht. Die Betrachtung der Funktionen in dem Innovationssystem Schwungmassenspeicher dient als Grundlage zur Identifizierung und Analyse von Dynamiken, welche die Diffusion sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Die Untersuchung basiert auf Experteninterviews verschiedener Akteure und wurde durch eine Literatur- und Internetrecherche ergänzt. Die Arbeit beschränkt sich vornehmlich auf den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Untersuchung ergab, dass die Diffusion des Schwungmassenspeichers von der negativen Dynamik des sogenannten "Tal des Todes" geschwächt wird, die sich aus einer Finanzierungslücke in der frühen Phase der Entwicklung, in der die Technologie industrialisiert und zertifiziert wird, ergibt. An dieser scheitern insbesondere neue Entwicklungen im Bereich des High-Speed Flywheel. Die fehlende Interessenvertretung stößt eine weitere negative Dynamik an, indem marktgestaltenden Institutionen, wie Beschlüsse oder Förderrichtlinien, nicht beeinflusst werden können. Die Eigenschaft als ein umweltfreundlicher Energiespeicher kann als Kaufargument für umweltaffine Kunden dienen und dadurch zu einer positiven Dynamik führen, aus der eine Stärkung der Marktformierung resultiert. Die negativen Dynamiken können durch systembildende Maßnahmen, wie der verstärkten Kooperation der Schwungmassenspeicherhersteller mit Kunden, Zulieferern und Wissenschaft, sowie durch die Etablierung eines Unternehmensnetzwerkes für Hersteller und Forscher in diesem Gebiet aufgelöst werden. Daraus wird gefolgert, dass für die Diffusion des Schwungmassenspeichers in neue Anwendungsfelder ein großes Potential besteht, welches allerdings nur ausgeschöpft werden kann, wenn die hemmenden Faktoren auf institutioneller Ebene und auf Akteursebene angegangen werden.
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherCentre for Sustainability Management
Pages1-95
Number of pages96
ISBN (print)978-3-942638-60-9
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. Evaluating social learning in participatory mapping of ecosystem services
  2. Mathematik 1
  3. Calling and career preparation
  4. Community resilience for a 1.5 degrees C world
  5. Komparative studier i børnelitterature
  6. OSZE
  7. Texturig Space
  8. Institutional change in the German higher education system
  9. Personalbeschaffung
  10. Austria
  11. Transindividuelle Affizierung
  12. Development of high strength-ductility Mg-Er extruded alloys by micro-alloying with Mn
  13. Article 21 Formal Validity
  14. A framework for disentangling ecological mechanisms underlying the island species–area relationship
  15. The power of philology between sacralisation and poetic and aesthetic semi-secularisation
  16. A high power dye laser pumped by a crowbar mode flashlamp
  17. Mechanisms of short-term soil carbon storage in experimental grasslands
  18. Requests in Informal Conversations
  19. Supportive Mental Health Self-Monitoring among Smartphone Users with Psychological Distress
  20. Tree species richness strengthens relationships between ants and the functional composition of spider assemblages in a highly diverse forest
  21. WhatsApp und das prozessuale Interface
  22. Broadening the scope of ecosystem services research
  23. Positive Adolescent Career Development
  24. Process parameter assessment on the dissimilar deposition of AA2024-T351 on AA7475-T761 by friction surfacing
  25. Energy management for inductive power transmission
  26. Recycling-oriented fabrication of soft robots
  27. Special issue on Responsible Management Learning:
  28. Pricing effects when competitors arrive
  29. Every single word
  30. Can learning to move foster sustainable development? A systematic literature review examining the potential of sport and physical activity in the context of environmental and sustainability education
  31. Variation in gaze following across the life span
  32. Existential Graphs as Ontographic Media
  33. Empathy and Donation Behavior Toward Happy and Sad Chimpanzees