Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis: Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele

Research output: Books and anthologiesBook

Standard

Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis: Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele . / Kaminski, Bert; Strunk, Günther.
Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, 2006. 208 p.

Research output: Books and anthologiesBook

Harvard

APA

Vancouver

Kaminski B, Strunk G. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis: Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele . Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, 2006. 208 p. doi: 10.1007/978-3-8349-9114-0

Bibtex

@book{0e5893f61024426a84d296eca9828a90,
title = "Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis: Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele ",
abstract = "Die zunehmende Internationalisierung unternehmerischer Aktivit{\"a}ten erfordert sicheres Wissen {\"u}ber steuerliche Pflichten und Konsequenzen. Dieses Lehrbuch analysiert den Einfluss der Besteuerung auf grenz{\"u}berschreitende Sachverhalte. Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt:- Rechtliche Aspekte grenz{\"u}berschreitender Gesch{\"a}ftsaktivit{\"a}ten- Standortwahl- Steueroptimale rechtliche Auspr{\"a}gungsformen- Investitions- und Finanzierungsentscheidungen- Zuordnung von Funktionen und Konsequenzen f{\"u}r die Leistungsverrechnung- Personalentsendungen- Einfluss auf das Rechnungswesen.Ein schneller Einstieg in die Materie wird durch die Konzentration auf zentrale Prinzipien, praxisbezogene Beispiele sowie {\"u}bersichtliche Darstellungen erreicht. Das Buch basiert auf dem Rechtsstand 1. M{\"a}rz 2006.{"}Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis{"} richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Steuern/Pr{\"u}fungswesen sowie der Rechtswissenschaften.Unternehmenspraktiker, die sich in international agierenden Unternehmen mit steuerlichen Fragen besch{\"a}ftigen, erhalten wertvolle Informationen. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Bert Kaminski and G{\"u}nther Strunk",
year = "2006",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-8349-9114-0",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8349-0092-0",
publisher = "Dr. Gabler Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis

T2 - Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele

AU - Kaminski, Bert

AU - Strunk, Günther

PY - 2006/1/1

Y1 - 2006/1/1

N2 - Die zunehmende Internationalisierung unternehmerischer Aktivitäten erfordert sicheres Wissen über steuerliche Pflichten und Konsequenzen. Dieses Lehrbuch analysiert den Einfluss der Besteuerung auf grenzüberschreitende Sachverhalte. Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt:- Rechtliche Aspekte grenzüberschreitender Geschäftsaktivitäten- Standortwahl- Steueroptimale rechtliche Ausprägungsformen- Investitions- und Finanzierungsentscheidungen- Zuordnung von Funktionen und Konsequenzen für die Leistungsverrechnung- Personalentsendungen- Einfluss auf das Rechnungswesen.Ein schneller Einstieg in die Materie wird durch die Konzentration auf zentrale Prinzipien, praxisbezogene Beispiele sowie übersichtliche Darstellungen erreicht. Das Buch basiert auf dem Rechtsstand 1. März 2006."Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Steuern/Prüfungswesen sowie der Rechtswissenschaften.Unternehmenspraktiker, die sich in international agierenden Unternehmen mit steuerlichen Fragen beschäftigen, erhalten wertvolle Informationen.

AB - Die zunehmende Internationalisierung unternehmerischer Aktivitäten erfordert sicheres Wissen über steuerliche Pflichten und Konsequenzen. Dieses Lehrbuch analysiert den Einfluss der Besteuerung auf grenzüberschreitende Sachverhalte. Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt:- Rechtliche Aspekte grenzüberschreitender Geschäftsaktivitäten- Standortwahl- Steueroptimale rechtliche Ausprägungsformen- Investitions- und Finanzierungsentscheidungen- Zuordnung von Funktionen und Konsequenzen für die Leistungsverrechnung- Personalentsendungen- Einfluss auf das Rechnungswesen.Ein schneller Einstieg in die Materie wird durch die Konzentration auf zentrale Prinzipien, praxisbezogene Beispiele sowie übersichtliche Darstellungen erreicht. Das Buch basiert auf dem Rechtsstand 1. März 2006."Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Steuern/Prüfungswesen sowie der Rechtswissenschaften.Unternehmenspraktiker, die sich in international agierenden Unternehmen mit steuerlichen Fragen beschäftigen, erhalten wertvolle Informationen.

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/0b7b7173-c8c9-3c7f-8540-f26f1e212c42/

U2 - 10.1007/978-3-8349-9114-0

DO - 10.1007/978-3-8349-9114-0

M3 - Buch

SN - 978-3-8349-0092-0

BT - Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis

PB - Dr. Gabler Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten
  2. The Friend as Conceptual Persona in Deleuze and Guattari
  3. Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
  4. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  5. Rezension zu Fahlenbrach, Kathrin/Brück, Ingrid/Bartsch, Anne
  6. Repräsentation, Krise der Repräsentation, Pradigmenwechsel
  7. Interorganizational Diffusion in International Relations
  8. The concept of joint production and ecological economics
  9. Kritik der Kritik oder der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
  10. Explaining Age and Gender Differences in Employment Rates
  11. Impact of tree saplings on the kinetic energy of rainfall
  12. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  13. La sostenibilità come processo di sviluppo e apprendimento
  14. The Supply of Project Information to External Stakeholders
  15. Recruitment practices in small and medium size enterprises.
  16. KESS 4 - Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen.
  17. The legacy of Idealism and the rise of academic aesthetics
  18. Productivity premia for many modes of internationalization.
  19. BETWEEN SPECIFITY AND CONTEXT. SOCIAL ART HISTORY REVISITED
  20. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  21. Public Value – oder die zweite Generation des Wertmanagement
  22. L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
  23. Exporter performance in the German business services sector
  24. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  25. Expatriate Social Networks in Terrorism-Endangered Countries
  26. Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten
  27. Bankenregulierung im Spannungsfeld differierender Interessen
  28. How environmental concern influences the investment decision
  29. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  30. Dynamische Raumerfassung auf Basis einer Time-of-Flight Kamera
  31. Das Weltsystem Des Erdöls Eine theoretisch-empirische Skizze