Sozio-Controlling im Unternehmen: das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis

Research output: Books and anthologiesBook

Standard

Sozio-Controlling im Unternehmen: das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis. / Dubielzig, Frank.
1. Aufl. ed. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, 2009. 363 p.

Research output: Books and anthologiesBook

Harvard

APA

Vancouver

Dubielzig F. Sozio-Controlling im Unternehmen: das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis. 1. Aufl. ed. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, 2009. 363 p. doi: 10.1007/978-3-8349-9426-4

Bibtex

@book{5e2d93ee3db142399ffcc4e69e3805bc,
title = "Sozio-Controlling im Unternehmen: das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis",
abstract = "Jedes Wirken des Menschen hat Auswirkungen auf die Umwelt (vgl. z.B. Committee on Social Measurement 1977, 3; Schaltegger & Burritt 2005, 190). Unter Umwelt sei hier im engeren Sinne die nat{\"u}rliche Umwelt (Boden, Wasser, Luft, Flora und Fauna) sowie die soziale Umwelt (Mitmenschen im weitesten Sinne) des Menschen verstanden (vgl. Beschorner, D. 2000, 1). Die Auswirkungen auf die nat{\"u}rliche Umwelt stiegen zwar besonders mit dem Voranschreiten der Industrialisierung, jedoch fand zum Beispiel eine weitgehende Zerst{\"o}rung europ{\"a}ischer Waldgebiete bedeutend fr{\"u}her statt. Diese nachhaltigkeitswidrige Nutzung der W{\"a}lder f{\"u}hrte letztlich zum Konzept und zur Praxis einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung, die ihrerseits den Ursprung f{\"u}r das Konzept der Nachhaltigkeit darstellt (vgl. Nutzinger 1995, 207ff.). (German) [ABSTRACT FROM AUTHOR]",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Frank Dubielzig",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2008",
year = "2009",
month = mar,
day = "12",
doi = "10.1007/978-3-8349-9426-4",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8349-1556-6",
publisher = "Dr. Gabler Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1. Aufl.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Sozio-Controlling im Unternehmen

T2 - das Management erfolgsrelevanter sozial-gesellschaftlicher Themen in der Praxis

AU - Dubielzig, Frank

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2008

PY - 2009/3/12

Y1 - 2009/3/12

N2 - Jedes Wirken des Menschen hat Auswirkungen auf die Umwelt (vgl. z.B. Committee on Social Measurement 1977, 3; Schaltegger & Burritt 2005, 190). Unter Umwelt sei hier im engeren Sinne die natürliche Umwelt (Boden, Wasser, Luft, Flora und Fauna) sowie die soziale Umwelt (Mitmenschen im weitesten Sinne) des Menschen verstanden (vgl. Beschorner, D. 2000, 1). Die Auswirkungen auf die natürliche Umwelt stiegen zwar besonders mit dem Voranschreiten der Industrialisierung, jedoch fand zum Beispiel eine weitgehende Zerstörung europäischer Waldgebiete bedeutend früher statt. Diese nachhaltigkeitswidrige Nutzung der Wälder führte letztlich zum Konzept und zur Praxis einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung, die ihrerseits den Ursprung für das Konzept der Nachhaltigkeit darstellt (vgl. Nutzinger 1995, 207ff.). (German) [ABSTRACT FROM AUTHOR]

AB - Jedes Wirken des Menschen hat Auswirkungen auf die Umwelt (vgl. z.B. Committee on Social Measurement 1977, 3; Schaltegger & Burritt 2005, 190). Unter Umwelt sei hier im engeren Sinne die natürliche Umwelt (Boden, Wasser, Luft, Flora und Fauna) sowie die soziale Umwelt (Mitmenschen im weitesten Sinne) des Menschen verstanden (vgl. Beschorner, D. 2000, 1). Die Auswirkungen auf die natürliche Umwelt stiegen zwar besonders mit dem Voranschreiten der Industrialisierung, jedoch fand zum Beispiel eine weitgehende Zerstörung europäischer Waldgebiete bedeutend früher statt. Diese nachhaltigkeitswidrige Nutzung der Wälder führte letztlich zum Konzept und zur Praxis einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung, die ihrerseits den Ursprung für das Konzept der Nachhaltigkeit darstellt (vgl. Nutzinger 1995, 207ff.). (German) [ABSTRACT FROM AUTHOR]

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/e9d76654-a981-30ed-b116-227e39ad44fd/

U2 - 10.1007/978-3-8349-9426-4

DO - 10.1007/978-3-8349-9426-4

M3 - Buch

SN - 978-3-8349-1556-6

BT - Sozio-Controlling im Unternehmen

PB - Dr. Gabler Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Regulatory challenges and opportunities for collective renewable energy prosumers in the EU
  2. John Barth
  3. The Assessment of Substitution Through Event Studies-An Application to Supply-Side Substitution in Berlin's Rental Market*
  4. Sex differences in stretch-induced hypertrophy, maximal strength and flexibility gains
  5. Scale Misfit in Ecosystem Service Governance as a Source of Environmental Conflict
  6. Das Interface der Selbstverborgenheit
  7. Neue Lektürefreuden
  8. Are all politicians the same? Reproduction and change of chief executive career patterns in democratic regimes
  9. Bis in den Kern
  10. Manipulative and Recruitment Strategies in Boko Haram Terrorist Statements
  11. Molnar, Paul D.: Thomas F. Torrance – Theologian of the Trinity. Farnham: Ashgate 2009
  12. Tree species richness promotes an early increase of stand structural complexity in young subtropical plantations
  13. Insensible and Inexplicable
  14. Ready for take off
  15. The aftermath of colonization and forms of transactions between agriculture and industry - Exchange relations between industrialized and developing countries in the world economy of tobacco
  16. Building a digital anchor
  17. Schwebende Infrastrukturen
  18. Are We Discovering or Making Concepts? Performativity in Concept Defining
  19. Did Descriptive and Prescriptive Norms About Gender Equality at Home Change During the COVID-19 Pandemic? A Cross-National Investigation
  20. Transitions and Old Age Potential
  21. Two types of ‘enough’
  22. Environmental Shareholder Value
  23. Modelling Interdependencies Within Production Planning and Control
  24. Community and Training in NFDI4DS
  25. Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Schomerus
  26. Grain refinement of Mg-Al alloys by carbon inoculation
  27. Video
  28. Semi-infinite Optimierung