Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug?

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug? / Mugler, Josef; Fink, Matthias.
Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements: Die Entstehung und Entwicklung junger Unternehmen im gesellschaftlichen Kontext. ed. / M. Fink; S. Kraus. Stuttgart: Ibidem Verlag, 2007. p. 10-27 (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; Vol. 1).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Mugler, J & Fink, M 2007, Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug? in M Fink & S Kraus (eds), Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements: Die Entstehung und Entwicklung junger Unternehmen im gesellschaftlichen Kontext. Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung, vol. 1, Ibidem Verlag, Stuttgart, pp. 10-27.

APA

Mugler, J., & Fink, M. (2007). Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug? In M. Fink, & S. Kraus (Eds.), Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements: Die Entstehung und Entwicklung junger Unternehmen im gesellschaftlichen Kontext (pp. 10-27). (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; Vol. 1). Ibidem Verlag.

Vancouver

Mugler J, Fink M. Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug? In Fink M, Kraus S, editors, Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements: Die Entstehung und Entwicklung junger Unternehmen im gesellschaftlichen Kontext. Stuttgart: Ibidem Verlag. 2007. p. 10-27. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung).

Bibtex

@inbook{f014b785a1ff47ba900c5a231bba2e41,
title = "Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug?",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Josef Mugler and Matthias Fink",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "3-89821-779-5",
series = "Schriftenreihe des Instituts f{\"u}r Managementforschung",
publisher = "Ibidem Verlag",
pages = "10--27",
editor = "M. Fink and S. Kraus",
booktitle = "Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gr{\"u}ndungsmanagements",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug?

AU - Mugler, Josef

AU - Fink, Matthias

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-89821-779-5

SN - 978-3-89821-779-8

T3 - Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung

SP - 10

EP - 27

BT - Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements

A2 - Fink, M.

A2 - Kraus, S.

PB - Ibidem Verlag

CY - Stuttgart

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  2. The efficacy of Cognitive-Behavioral Therapy and Psychodynamic Therapy in the outpatient treatment of major depression
  3. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  4. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?
  5. "Wahrheit für die Phantasie"
  6. Global steam coal markets until 2030
  7. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  8. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  9. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  10. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  11. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  12. Juristisches Gutachten über die Förderung der Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten im Sinne der zweiten Stufe der Abfallhierarchie
  13. Kaufpreiszahlung auf Notaranderkonto
  14. Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland
  15. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  16. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  17. Syndication networks and investment success – an examination of the French and Hispanic venture capital markets for the period of 2012 to 2022
  18. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  19. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  20. Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung
  21. Themenheft "Inklusion"
  22. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  23. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  24. Sustainable assessment of biofuels and agricultural production of biomass
  25. Kunst und Praxistheorie
  26. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  27. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  28. A Matter of Psychological Safety
  29. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen
  30. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  31. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  32. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  33. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  34. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  35. Die Leuphana als Ort von Freiheit und Ermutigung
  36. Reverse Logistics nachhaltig gedacht
  37. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht