Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb. / Melter, Max ; Heger, Jens; Wagner, Carsten.
ASIM 2018: 24. Symposium Simulationstechnik, 4. bis 5. Oktober 2018, HafenCity Universität Hamburg : Tagungsband. ed. / Christina Deatcu; Thomas Schramm; Kay Zobel. Wien: ASIM - Arbeitsgemeinschaft Simulation, 2018. p. 285 - 289 (ARGESIM Report; Vol. 56), (ASIM Mitteilung AM; Vol. 168).

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Melter, M, Heger, J & Wagner, C 2018, Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb. in C Deatcu, T Schramm & K Zobel (eds), ASIM 2018: 24. Symposium Simulationstechnik, 4. bis 5. Oktober 2018, HafenCity Universität Hamburg : Tagungsband. ARGESIM Report, vol. 56, ASIM Mitteilung AM, vol. 168, ASIM - Arbeitsgemeinschaft Simulation, Wien, pp. 285 - 289, 24. Symposium Simulationstechnik - ASIM 2018 , Hamburg, Germany, 04.10.18. https://doi.org/10.11128/arep.56

APA

Melter, M., Heger, J., & Wagner, C. (2018). Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb. In C. Deatcu, T. Schramm, & K. Zobel (Eds.), ASIM 2018: 24. Symposium Simulationstechnik, 4. bis 5. Oktober 2018, HafenCity Universität Hamburg : Tagungsband (pp. 285 - 289). (ARGESIM Report; Vol. 56), (ASIM Mitteilung AM; Vol. 168). ASIM - Arbeitsgemeinschaft Simulation. https://doi.org/10.11128/arep.56

Vancouver

Melter M, Heger J, Wagner C. Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb. In Deatcu C, Schramm T, Zobel K, editors, ASIM 2018: 24. Symposium Simulationstechnik, 4. bis 5. Oktober 2018, HafenCity Universität Hamburg : Tagungsband. Wien: ASIM - Arbeitsgemeinschaft Simulation. 2018. p. 285 - 289. (ARGESIM Report). (ASIM Mitteilung AM). doi: 10.11128/arep.56

Bibtex

@inbook{93907d34e4e94f6fa17159fcd044db56,
title = "Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Auftr{\"a}gen im Produktionsbetrieb",
abstract = " Im Produktionsablauf werden Unternehmen in Engpasssituationen vor die Frage einer Bevorzugung bestimmter Auftr{\"a}ge gestellt. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit diskutiert, wie ein Umgang mit bevorzugten Chef-Auftr{\"a}gen, in Abw{\"a}gung mit der Termintreue normaler Auftr{\"a}ge, gelingen kann. Daf{\"u}r wird erl{\"a}utert und diskutiert, inwieweit die Fertigungssteuerung lieferzeitvariabel und engpassorientiert gestaltet werden kann. Abgeleitet aus theoretischen und praktischen Herangehensweisen werden drei Ans{\"a}tze entwickelt und simulativ verglichen. Dabei zeigt sich, dass eine absolute Priorisierung von Eilauftr{\"a}gen zwar eine Bevorzugung sicherstellt, die Termintreue von normalen Auftr{\"a}gen aber deutlich abnimmt. Dem entwickelten Ansatz der variablen PlanDLZ gelingt dies situationsabh{\"a}ngig besser. In bestimmten Unterversuchen zeigt sich eine h{\"o}here Termintreue bei Eilauftr{\"a}gen als auch bei normalen Auftr{\"a}gen. ",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Max Melter and Jens Heger and Carsten Wagner",
year = "2018",
month = oct,
day = "10",
doi = "10.11128/arep.56",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-901608-12-4",
series = "ARGESIM Report",
publisher = "ASIM - Arbeitsgemeinschaft Simulation",
pages = "285 -- 289",
editor = "Deatcu, {Christina } and Thomas Schramm and Kay Zobel",
booktitle = "ASIM 2018",
address = "Europ{\"a}ische Union",
note = "24. Symposium Simulationstechnik - ASIM 2018 , ASIM 2018 ; Conference date: 04-10-2018 Through 05-10-2018",
url = "https://www.asim-gi.org/fileadmin/user_upload_asim/ASIM_Publikationen_OA/AM168_OA/AM168_AR_56_ASIM_SST_2018_10_Hamburg_Inhalt-Tagungsband_OA.pdf",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb

AU - Melter, Max

AU - Heger, Jens

AU - Wagner, Carsten

N1 - Conference code: 24

PY - 2018/10/10

Y1 - 2018/10/10

N2 - Im Produktionsablauf werden Unternehmen in Engpasssituationen vor die Frage einer Bevorzugung bestimmter Aufträge gestellt. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit diskutiert, wie ein Umgang mit bevorzugten Chef-Aufträgen, in Abwägung mit der Termintreue normaler Aufträge, gelingen kann. Dafür wird erläutert und diskutiert, inwieweit die Fertigungssteuerung lieferzeitvariabel und engpassorientiert gestaltet werden kann. Abgeleitet aus theoretischen und praktischen Herangehensweisen werden drei Ansätze entwickelt und simulativ verglichen. Dabei zeigt sich, dass eine absolute Priorisierung von Eilaufträgen zwar eine Bevorzugung sicherstellt, die Termintreue von normalen Aufträgen aber deutlich abnimmt. Dem entwickelten Ansatz der variablen PlanDLZ gelingt dies situationsabhängig besser. In bestimmten Unterversuchen zeigt sich eine höhere Termintreue bei Eilaufträgen als auch bei normalen Aufträgen.

AB - Im Produktionsablauf werden Unternehmen in Engpasssituationen vor die Frage einer Bevorzugung bestimmter Aufträge gestellt. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit diskutiert, wie ein Umgang mit bevorzugten Chef-Aufträgen, in Abwägung mit der Termintreue normaler Aufträge, gelingen kann. Dafür wird erläutert und diskutiert, inwieweit die Fertigungssteuerung lieferzeitvariabel und engpassorientiert gestaltet werden kann. Abgeleitet aus theoretischen und praktischen Herangehensweisen werden drei Ansätze entwickelt und simulativ verglichen. Dabei zeigt sich, dass eine absolute Priorisierung von Eilaufträgen zwar eine Bevorzugung sicherstellt, die Termintreue von normalen Aufträgen aber deutlich abnimmt. Dem entwickelten Ansatz der variablen PlanDLZ gelingt dies situationsabhängig besser. In bestimmten Unterversuchen zeigt sich eine höhere Termintreue bei Eilaufträgen als auch bei normalen Aufträgen.

KW - Ingenieurwissenschaften

U2 - 10.11128/arep.56

DO - 10.11128/arep.56

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 978-3-901608-12-4

T3 - ARGESIM Report

SP - 285

EP - 289

BT - ASIM 2018

A2 - Deatcu, Christina

A2 - Schramm, Thomas

A2 - Zobel, Kay

PB - ASIM - Arbeitsgemeinschaft Simulation

CY - Wien

T2 - 24. Symposium Simulationstechnik - ASIM 2018

Y2 - 4 October 2018 through 5 October 2018

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Mechanical properties and corrosion behaviour of freestanding, precipitate-free magnesium WE43 thin films
  2. § 289 Zinseszinsverbot
  3. Communal environmental protection and conservation
  4. Öffentlicher Raum
  5. Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
  6. Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings
  7. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  8. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  9. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  10. German works councils in the production process
  11. Die Fabrikation europäischer Kultur
  12. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  13. Eine Frage der Perspektive
  14. Heilen und Vernichten
  15. Environmental Management Accounting
  16. BEWEGTE KUNST. Christopher Weickenmeier über David Medalla im Bonner Kunstverein
  17. Sustainable board governance and environmental performance
  18. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  19. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  20. The psychology of entrepreneurship
  21. Medienklangräume
  22. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  23. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  24. International Sustainability Standards and Certification
  25. Kleiner Versuch über das Selfie und sein Subjekt
  26. Zum Einkommen der freien Berufe
  27. Transidentität und Sprache
  28. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  29. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  30. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  31. § 286 Verzug des Schuldners
  32. Bildung und Region
  33. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU
  34. Abstimmen wie Zuhause.
  35. Das Lager als Paradigma der Moderne?