Search for research

  1. 2013
  2. Published

    Wirtschaften in Netzen – Stärkung ländlicher Regionen durch Zusammenarbeit

    Burandt, A. & Lang, F. J., 2013, In: Ländlicher Raum. 64, 3, p. 49-51 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Wirtschaften und Arbeiten in feministischer Perspektive – geschlechtergerecht und nachhaltig?

    Biesecker, A. & Gottschlich, D., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 178-190

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  4. Published

    Wirtschaftsethik als Service

    Meyer, E. M., 2013, ReThink: Investing Society. Brink, A. & Rohrmann, D. (eds.). Bayreuth: Universität Bayreuth, p. 31-72 42 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Wo die wilden Kerle wohnen: Nachhaltigkeitsorientierte Waldwirtschaft und"kulturelle Weiblichkeit"

    Katz, C., 2013, In: Politische Ökologie. 132, p. 50-57 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Zeit für Systematik: Nachhaltigkeit zwischen Risiko- und Chancenmanagement

    Schaltegger, S., 2013, In: OSCAR.trends. p. 46-50 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: professionelle Anforderungen an einen Sachunterricht in Bildungslandschaften

    Offen, S., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 114-116 3 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Zukunftscamp „Future Now“

    Stoltenberg, U., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer , M. K. W. & Logemann, N. (eds.). Frankfurt a.M.: PL Acad. Research, p. 209-222 14 p. (Psychologie und Gesellschaft; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Zur Glaubwürdigkeit nachhaltiger Aktienfonds: Eine Untersuchung informationsökonomischer Probleme, konventioneller Lösungsansätze und konzeptioneller Weiterentwicklungen

    Kroschinski, J., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 150 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Zur Produktivität des „Reproduktiven“: Fürsorgliche Praxis als Element einer Ökonomie der Vorsorge

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2013, In: Feministische Studien. 31, 2, p. 240-252 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. 2012
  12. Reforming the Stability and Growth Pact in Times of Crisis

    Seng, K. & Biesenbender, J., 31.12.2012, In: Journal of Contemporary European Research. 8, 4, p. 451-469 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review