Search for research

  1. 2006
  2. Published

    Ansparabschreibung durch Existenzgründer

    Richter, J., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 267-280 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Anthropogenic influenced distribution of pollutants in flood plains

    Brock, J. & Urban, B., 2006, Shaping the earth's surface: dynamics and changing environments: International Conference 2006 and 96th Annual Meeting of the Geologische Vereinigung E.V., September 25-29, 2006, Postdam, Germany : Programme and Abstracts. Safaricz, M. (ed.). Berlin: GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung, p. 35-36 2 p. (Terra Nostra: Schriften der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung ; no. 03/2006).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Aphaenopidius

    Aßmann, T. & Lompe, A., 2006, Die Käfer Mitteleuropas; Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Freude, H., Klausnitzer, B. & Müller-Motzfeld, G. (eds.). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, p. 149 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  5. Arbeitsmaterial zu "Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia"

    Jung, S. B., Mühling, M. & Hasenberg, P., 2006, Frankfurt a. M.: Katholisches Filmwerk. 44 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Published

    Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik: eine empirische Untersuchung am Beispiel des Schwerbehindertengesetzes

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 2006, In: Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung. 39, 2, p. 181-199 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Art as entertainment: die zeitgenössische Kunst und ihr Part in der Unterhaltungskultur

    Maset, P., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 179-190 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Ärztegesellschaft als Limited: eine zulässige und geeignete Rechtsform?

    Braun, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 167-182 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Assoggettamento/Soggettivazione

    Nigro, R., 2006, Lessico di biopolitica. Brandimarte, R., Chiantera-Stutte, P., Di Vittorio, P., Marzocca, O., Romano, O., Russo, A. & Simone, A. (eds.). Rom: ManifestoLibri, p. 28-32 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  10. Published

    Ästhetische Erfahrung als Gegenstand empirischer Forschung? Perspektiven für das Verhältnis von Kunstpädagogik und Lehr-Lernforschung

    Maset, P., 2006, Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. Nuissl, E. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 169-179 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  2. Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.
  3. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  4. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  5. Bühnen des Inneren
  6. Zu den Voraussetzungen und Folgen eines wirksamen Verzichts im Zusammenhang mit der Einziehung des Wertes von Taterträgen - Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 11. Dezember 2018 – 5 StR 198/18
  7. Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts II – Deutsches Öffentliches Wirtschaftsrecht
  8. Welchen Nutzen hat die Rekonstruktion von antiken sprachtheoretischen Ansätzen für das Verständnis von kindlichen vorgrammatischen Konzepten?
  9. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung
  10. Kinderliteratur als komparatistischer Forschungsgegenstand
  11. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  12. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  13. Exports and success in German manufacturing
  14. Internationales Wirtschaftsrecht als Grenze deutscher Umweltpolitik?
  15. Buchbesprechung: Solange die sich im Klassenzimmer anständig benehmen. Politiklehrer/innen und ihr Umgang mit rechtsextremer Jugendkultur in der Schule von R. Behrens
  16. Bildungswege zur „ganzen“ Berufs- und Professionsvielfalt im Arbeitsmarkt der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik
  17. Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung und krankheitsbedingter Einschränkung
  18. Protestbewegungen in Afrika im Spiegel aktueller afrikanischer Dokumentarfilme
  19. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  20. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  21. La rivoluzione inquieta. Nicola Massimo de Feo vent'anni dopo
  22. Governancestrukturen in der Grenz- und Asylpolitik: starke europäische Agenturen, schwache mitgliedstaatliche Souveränität
  23. Membranbioreaktoren als Vorbehandlung bei der Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens
  24. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.