Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2000
  2. Published

    Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln

    Sieland, B., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen, Handlungsfelder, Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (eds.). Tübingen: dgvt-Verlag, p. 65-78 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Metaphysik der praktischen Welt: Perspektiven im Anschluß an Hegel und Heidegger ; Festgabe für Otto Pöggeler

    Großmann, A. (Editor) & Jamme, C. (Editor), 2000, Amsterdam: Rodopi. 286 p. (Philosophie & Repräsentation; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)

    Nigro, R., 2000, In: Paradigmi. 40

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Micro-enterprises in Zimbabwe: The function of socio-demographic factors, psychological strategies, personal initiative, and goal setting for entrepreneurial success

    Frese, M., Krauss, S. I. & Friedrich, C., 2000, Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach. Frese, M. (ed.). 1. ed. Westport: Quorum Books, p. 103-130 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften. Interpretation, empirische Untersuchung, praktische Umsetzung bei Sparkassen

    Thissen, A. E., 2000, Aachen: Shaker Verlag. 308 p. (Berichte aus der Betriebswirtschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Mirror Writing: (Re-)Constructions of Native American Identity

    Claviez, T. (Editor) & Moss, M. (Editor), 2000, Glienicke/Berlin: Galda + Wilch Verlag. 290 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Mobile kommunikation: Zur kulturbedeutung des "handy"

    Burkart, G., 2000, In: Soziale Welt. 51, 2, p. 209-231 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des Einsatzes elektronischer Geldbörsen

    Gerloff, D., 2000, Lohmar [u.a.]: Eul Verlag. 391 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Morphological differentiations of tarsal structures in ground beetles living in reedbed hatitats (Coleoptera, Carabidae)

    Schürstedt, H., Rossbach, A. & Aßmann, T., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998. Casale, A., Brandmayr, P., Brandmayr, T. Z., Taglianti, A. V. & Lövei, G. (eds.). Sofia / Moscow: Pensoft Publishers Ltd., p. 81-87 7 p. (Pensoft Series Faunistica; vol. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Morphometric differentiation in a specialised snail predatior: Carabus pyrenaeus (Coleoptera, Carabidae)

    Aßmann, T., Schröder, E. & Terlutter, H., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998. Casale, A. (ed.). Pensoft Publishers Ltd., p. 171-178 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  2. Internationales Wirtschaftsrecht als Grenze deutscher Umweltpolitik?
  3. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  4. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  5. Anspruchsgruppen im Innovationsprozess der grünen Biotechnologie : Analyse und Handlungsempfehlungen für Organisationen
  6. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  7. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  8. Auswendig gelernt - Abgefragt - Abgehakt?
  9. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
  10. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie
  11. Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern
  12. Social Entrepreneurship: The foundation of tomorrow’s commercial business models?
  13. Makroökonomische Wirkungen umweltökonomischer Instrumente
  14. Fingerspitzengefühl inklusiv(e) - Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Wettkampfsport am Beispiel der Handballinitiative Freiwurf Hamburg
  15. Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  16. Mögliche Konsequenzen aus der Neufassung bankaufsichtsrechtlicher Eigenkapitalunterlegungsnormen ("Basel II") für die Kreditfinanzierung mittelständischer Unternehmen
  17. Traumjob, Lebenswünsche und Geschlechtergerechtigkeit – Luxusthemen für junge Männer unter prekären Bedingungen?
  18. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  19. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung
  20. Kants Kritik der Tischgesellschaft und sein Konzept der Hospitalität
  21. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  22. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  23. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  24. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs