Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision

    Gottschlich, D. (Editor) & Mölders, T. (Editor), 02.2017, Wiesbaden: Springer VS. 324 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung

    Alberth, L., Eunicke, N., Burmeister, C. T. & Kluge, M., 19.06.2024, Politiken der Kindheit. Alberth, L., Burmeister, C. T., Eunicke, N. & Kluge, M. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 7-20 14 p. (Kindheiten).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  3. Published

    Politiken der Kindheit

    Alberth, L. (Editor), Burmeister, C. T. (Editor), Eunicke, N. (Editor) & Kluge, M. (Editor), 19.06.2024, 1 ed. Weinheim: Juventa Verlag. 244 p. (Kindheiten)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Politiken der Dominanz: Das Polizieren von Protest in Deutschland

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 01.03.2024, Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich. Kretschmann, A. & Legnaro, A. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 1 - 69 69 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 223-226 4 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  6. Politikdidaktik und Medienkompetenz: Eine internetgestützte Einführung

    Oeftering, T., Bäuerle, S. & Linden, A., 2007, In: Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg. 2, p. 14-15 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  7. Published

    Politik der Mikroentscheidungen: Edward Snowden, Netzneutralität und die Architekturen des Internets

    Sprenger, F., 2015, Lüneburg: meson press. 130 p. (Digital Cultures Series)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. “Politik der Körper, Körper der Politik.”: Laurent Chétouane inszeniert Büchners Danton’s Tod

    Meyzaud, M. & Etzold, J., 2011, In: Forum Modernes Theater. 26, 1-2, p. 153-167 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Politik braucht Strategie - Taktik hat sie genug: ein Kursbuch

    Raschke, J. & Tils, R., 2011, Frankfurt: Campus Verlag. 263 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  10. Politikberatung in der Wissensgesellschaft: Eine Analyse umweltpolitischer Beratungssysteme

    Heinrichs, H., 01.05.2001, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 13, 3, p. 172-174 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Annegret Schmalfeld

Publications

  1. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  2. Schule als Organisation
  3. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  4. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  5. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  6. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  7. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  8. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  9. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  10. Die Grundschul-Bibel
  11. Hochschulen im Wandel
  12. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  13. Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse
  14. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  15. Entgrenzung der Gewalt
  16. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  17. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  18. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  19. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  20. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  21. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  22. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  23. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  24. Geschlechtergerechtigkeit
  25. Biogasanlagen
  26. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  27. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  28. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020