Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2019
  2. Published

    Miscellaneous Articles

    Birkle, C. (Editor) & Moss, M. (Editor), 2019, 1 ed. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. (American Studies Journal; no. 66)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  3. Published

    Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest

    Engbers, M., Riechers, M. & Vilsmaier, U., 2019, (Bio)Diversitätskorridor. Vielfalt als Ausgangspunkt für Mensch und Natur im Landkreis Oldenburg, artecology_network e.V. & Leverage Points for Sustainability Transformation, Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, p. 78-81 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  4. Published

    Mit-Sein und Prekär-Sein: Dimensionen des Sozialen

    Hobuß, S., 2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 101-107 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Mit Textprozeduren am (Fach-)Wortschatz arbeiten – sprachliche Mittel in Sachtexten sammeln, entwickeln und anwenden.

    Merkert, A., Krzyzek, S. & Wildemann, A., 2019, Arbeiten am Wortschatz: Schreiben. Kuhs, K. & Merten, S. (eds.). Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier, p. 223-234 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen

    Kemfert, C., 2019, In: DIW Wochenbericht. 86, 14, p. 260 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  7. Published
  8. Nachschlage- und Regelwerke

    Mückel, W., 2019, Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht: Bestandsaufnahmen, Analysen und didaktische Reflexionen. Brand, T. V. & Radvan, F. (eds.). Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 320-331 12 p. E.2. (Praxis Deutsch).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Natur und Landschaft

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 2019, Handbuch Landschaft: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Kühne, O., Weber, F., Beer, K. & Jenal, C. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, p. 469-478 10 p. (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I

    Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 675-678 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  2. Abschluss des Vertrages
  3. Parliaments in time
  4. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  5. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  6. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  7. Lernfähigkeit und Geschlecht
  8. Leuphana Sommerakademie
  9. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  10. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  11. Krieg zum Mitspielen
  12. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  13. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  14. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  15. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  16. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  17. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  18. Perspektivrahmen Sachunterricht
  19. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  20. Die Produktion gefährlicher Räume
  21. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  22. Sustainability
  23. Ein unmöglicher Blick von außen
  24. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  25. Klimaschutzgesetz ist nötig
  26. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  27. Breuer’s New Women
  28. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  29. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  30. Orientierung
  31. Sustainability Accounting
  32. Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
  33. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  34. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  35. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management