Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 1997
  2. Published

    "Ohne ein Satzzeichen ist das Wörterschreiben so langweilig!" - Zeichen-Setzung in historischen Texten und Schülertexten.

    Holle, K., 1997, Sprachen werden Schrift: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Mehrsprachigkeit. Balhorn, H. & Niemann, H. (eds.). Lengwil am Bodensee: Libelle Verlag, p. 201-212 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung

    Blöbaum, A., Hunnecke, M., Matthies, E. & Höger, R., 1997, Bochum: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, p. 1-38, 38 p. (Berichte der Arbeitseinheit für Kognitions- und Umweltpsychologie; no. 49/1997).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  4. Published

    Online-Verstrickungen: Immanenzen und Ambivalenzen

    Spreen, D. (Editor), 1997, 1 ed. Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 125 p. (Ästhetik & Kommunikation; vol. 26, no. 96)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. On the geometric control of internal forces in power grasps

    Prattichizzo, D., Mercorelli, P., Bicchi, A. & Vicino, A., 1997, Proceedings of the IEEE Conference on Decision and Control San Diego, Cahfomia USA December 1997 . IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Vol. 2. p. 1942-1947 6 p. (Proceedings of the IEEE Conference on Decision and Control).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Papierboot: Autorinnen aus der DDR - inoffiziell publiziert

    Dahlke, B., 1997, Würzburg: Königshausen & Neumann. 386 p. (Epitstemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften; no. 198)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Präsentation von Wissenschaft im gesellschaftlichen Kontext: zur Konzeption eines "Forums für Wissenschaft und Technik"

    Hennen, L., Katz, C. & Sauter, A., 1997, Berlin: edition sigma. 202 p. (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag; no. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Preserving Soils for Life: Proposal for an international soil convention. The Tutzing Project ''Time Ecology"

    Held, M. & Kümmerer, K., 1997, In: GAIA. 6, 3, p. 212-216 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Produktion kulturtouristischer Angebote

    Wöhler, K., 1997, KulturTourismus Management: Strukturen und theoretische Konzepte zum KulturTourismus. Heinze, T. (ed.). Hagen: FernUniversität in Hagen, p. 105-135 31 p. (Reader zum Weiterbildungsstudiengang "KulturTourismus Management").

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherEducation

  10. Published
  11. Published

    Rationalitätsverständnisse, Analysefelder und Integration der Wirtschaftswissenschaften am Beispiel des Umweltschutzes

    Schaltegger, S., 1997, Die gefährdete Natur und der Mensch. Küchenhoff, J. (ed.). Basel: Friedrich Reinhardt Verlag, p. 101-124

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Othar Kordsachia

Publications

  1. Corporate governance codes
  2. State succession to investment treaties
  3. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  4. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  5. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  6. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  7. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  8. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  9. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  10. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  11. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  12. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  13. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  14. Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?
  15. Risiken und Nebenwirkungen.
  16. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  17. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  18. Individuation, Nachbarschaft und Protokoll - Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
  19. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  20. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  21. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  22. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  23. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  24. Das BMF und die Herstellungskosten
  25. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  26. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  27. Perspectives for Germany's Energy Policy
  28. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  29. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  30. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  31. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  32. Schwärme. Zootechnologien