Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 1998
  2. Published

    Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien

    Weiermair, K. & Wöhler, K. (Editor), 1998, 1. ed. Limburgerhof: FinanzBuch Verlag. 302 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Pfade durch den Bücherdschungel: Arbeiten in der Bibliothek

    Knorr, D., 1998, Handbuch Studieren: Von der Einschreibung bis zum Examen. Kruse, O. (ed.). Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag, p. 162-176 15 p. (campus concret; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich

    Kümmerer, K., Helmers, E., Hubner, P., Mascart, G., Milandri, M., Reinthaler, F. & Verhoef, J., 1998, 4. Edelmetallforum, Analytik, Anwendung, Bewertung.: Tagungband 1997. Hees, T., Wenclawiak, B. & Padberg, S. (eds.). Siegen: Universität-Gesamthhochschule Siegen, p. 29-32 4 p. (FWW; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Präferenzen für die ökologischen Angebote im Tourismus

    Saretzki, A., 1998, Europäische Tourismus- und Freizeitforschung: Internationale Tagung. Zins, A. (ed.). Österreichische Gesellschaft für angewandte Fremdenverkehrswissenschaft , p. 15-34 20 p. (Tagungsberichte; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung - Curricularmaterial und Dozentenleitfaden: Entwicklung eines Seminarkonzeptes für die Zielgruppen examensnaher Studierender und junger Hochschulabsolventen ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen

    Grossart, H.-P. & Schulte, R., 1998, ATHENE-Projekt: Ausgründungen technologieorientierter Unternehmen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. A. A. D.T. U. G. E. V. (ed.). Berlin: Weidler Buchverlag, p. 194-197 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Recht für Gruppenmitarbeiter in der Werkstatt für Behinderte

    Krüger, R., 1998, 2., überarb. u. erw. Aufl. ed. Mechtersen: KulturWerkstatt. 62 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  8. Published

    Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1998, Mechtersen: KulturWerkstatt. 57 p. (Edition Recht der Sozialarbeit)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  9. Published

    Reise mit leichtem Gepäck

    Mißfeldt, D. (Translator) & Jansson, T., 1998, Eiswasser - Zeitschrift für Literatur III/IV-1998: Finnland Special. Gerdes, J. & Ridderbusch, J. (eds.). Vechta: Eiswasser Verlag, p. 124-133 10 p. (Eiswasser. Zeitschrift für Literatur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Röntgenkontrastmittel in der Umwelt - eine genauere Betrachtung

    Kümmerer, K. & Schramm, E., 1998, In: Krankenhauspharmazie. 19, 10, p. 481-483 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. Schweißperlen auf der Haut der Texte: Der Ingeborg-Bachmann-Preis 1998

    Bernard, A., 1998, Klagenfurter Texte: Teil 1998. München ua.: Piper Verlag, p. 223-228 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Combustion at the late Early Pleistocene site of Cueva Negra del Estrecho del Río Quípar (Murcia, Spain)
  2. Verlust der Beamtenrechte durch Strafurteil
  3. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.
  4. The course of research into the economic consequences of German works councils
  5. §36 Strukturen und Perspektiven des europäischen Verwaltungsrechts
  6. Die Wirkung von Größenvorstellungen auf mathematische Modellierungskompetenz: Ergebnisse einer Interventionsstudie
  7. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  8. Die Mutter-Kind-Beziehung ist uns abhanden gekommen
  9. NH3-Emissionen bei der ackerbaulichen Nutzung von Garrückständen aus Biogasanlagen
  10. Un épisode du débat contemporain autour de l'anthropologie philosophique
  11. Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen : Bewertungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Disaggregation der Wertschöpfungskette am Beispiel kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen
  12. Eduwellness: Vom passiven Konsum zum selbstverantwortlichen Handeln.
  13. "Das Runde muss ins Eckige"
  14. On the economic impact of international sport events
  15. Standards und Kompetenzmodelle in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive
  16. Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
  17. Radikales Denken. Über Alfred Seidels 'Bewußtsein als Verhängnis'.
  18. Bestimmung von Standards und Stufen der Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  19. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  20. Kinderbiathlon als Mannschaftswettbewerb
  21. Thermoplastic fibre metal laminates
  22. Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures
  23. Contra a política de globalização neoliberal e a hierarquia nas relações de gênero
  24. Nachhaltiges Investment als Beitrag zur Markteffizienz
  25. Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance
  26. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  27. Organisation der Kraft
  28. Warum, wozu und welche Werte in der politischen Bildung?