Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2001
  2. Published

    Kultur oder Kult-Tour? Zur touristischen Kulturalisierung von Räumen

    Wöhler, K., 2001, Erfolgskonzepte im Tourismus: Marken – Kultur – Neue Geschäftsmodelle. Bieger, T., Pechlaner, H. & Steinecke, A. (eds.). Linde Verlag, p. 67-89 23 p. (Management und Unternehmenskultur. Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte: eine wirtschaftshistorische Untersuchung der Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Vorgängen und kulturellen Entwicklungen anhand von Karten, 12. bis 16. Jahrhundert

    Gassert, M., 2001, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 377 p. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; vol. 915)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Kuppelproduktion: ein Konzept zur Beschreibung der Entstehung von Umweltproblemen

    Baumgärtner, S. & Schiller, J., 2001, Ökonomische Naturbewertung. Beckenbach, F. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 353-393 41 p. (Jahrbuch Ökologische Ökonomik; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Laboratoire italien: Politique et société

    Nigro, R., 2001, In: La Revue des Revues: histoire et actualite des revues . 30, p. 111-112 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Lacan in der pädagogischen Praxis: Konfrontation mit dem Genießen

    Althans, B., 2001, Dekonstruktive Pädagogik: erziehungswissenschaftliche Debatten unter poststrukturalistischen Perspektiven. Fritzsche, B., Hartmann, J., Schmidt, A. & Tervooren, A. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 219-236 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Learning in the "Third Space": die internationale Frauenuniversität "ifu" als "dritter Ort"?

    Paulus, S., 2001, Stationen des Wandels: Rückblicke und Fragestellungen zu dreißig Jahren Bildungs- und Geschlechterforschung: Festschrift für Ingrid N. Sommerkorn-Abrahams. Hoeltje, B. (ed.). Münster [u.a.]: LIT Verlag, p. 117-131 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Lebenslagen und Interessenvertretung behinderter Frauen: Demokratie und Differenz

    Henschel, A., 2001, In: Forum Sexualaufklärung und Familienplanung. 2001, 2/3, p. 9-15 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Lebenslanges Lernen beginnt in der Grundschule

    Lankes, E.-M., 2001, Kindheitsforschung - Forschung zum Sachunterricht. Fölling-Albers, M. (ed.). Seelze: Kallmeyer, p. 137-140 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert

    Czerwenka, K., 2001, Kompetenz und Kreativität : eine Universität in Entwicklung: Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 408-423 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Leistung optimieren: Reitlehrer als Trainer

    Meyners, E., 2001, In: Reiter-Revue international. 44, 12, p. 56-57 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  2. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  3. EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
  4. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  5. Bearing fruit
  6. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  7. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  8. The gender pay gap under duopsony
  9. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  10. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  11. Kinder l(i)eben Sport
  12. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  13. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  14. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  15. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  16. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  17. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  18. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  19. Nachhaltige Verwaltung
  20. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  21. Corona, Biopolitik und Rassismus
  22. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  23. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  25. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  26. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  27. Selbstreflexion und familienkommunikation
  28. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  29. Leading Practice Publication
  30. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  31. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  32. Affekt und Erinnerung
  33. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  34. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  35. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz