Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2001
  2. Published

    Herzstechen

    Härkkönen, A.-L. & Mißfeldt, D. (Translator), 2001, Stuttgart: Klett-Cotta Verlag. 313 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. High Tension Wires. Materialien und didaktische Ansätze zum „Mythos Jimi Hendrix“.

    Ahlers, M., 2001, In: Musik und Unterricht. 62, p. 44-53 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  4. Published

    Hilfe- und Erziehungsplanung per Mausklick?!

    Reichert, E., 2001, In: Der pädagogische Blick. 9, 4, p. 227-231 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Hochleistungsverfahren Gewindebohren

    Linß, M., 2001, In: Werkstatt + Betrieb. 134, 5, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Hochschuldienstrecht

    Chantelau, F., 2001, Grundbegriffe des Hochschulmanagements. Hanft, A. (ed.). Neuwied: Luchterhand Verlag, p. 159-166 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Hochschule, wandle Dich! über Kompetenz und Kreativität und andere Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement der Hochschule, oder: die neu(e)n K's der Erneuerung

    Weisenfeld, U., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 116-120 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Human development as a general theory of social change: a multi-level and cross-cultural perspective

    Welzel, C., Inglehart, R. & Klingemann, H.-D., 2001, Berlin: WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung , 36 p. (Veröffentlichungsreihe der Abteilung Institutionen und Sozialer Wandel des Forschungsschwerpunkts Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung; no. FS III 01-201).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Identität ausser Kontrolle: Handlungsfähigkeit und Identitätspolitik jenseits des autonomen Subjekts

    Paulus, S., 2001, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 120 p. (Geschlecht - Kultur - Gesellschaft ; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    IGLU - eine Grundschuluntersuchung im Kontext aktueller internationaler Schulleistungsuntersuchungen

    Bos, W. & Lankes, E.-M., 2001, Kindheitsforschung - Forschung zum Sachunterricht. Fölling-Albers, M., Richter, S., Brügelmann, H. & Speck-Hamdan, A. (eds.). Seelze: Kallmeyer, p. 144-147 4 p. (Jahrbuch Grundschule; vol. 62).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)

    Bonaiti, F., Nuccio, M. & Uboldi, M., 2001, Atti del secondo congresso nazionale di archeologia medievale. S. I. D. A. M. (ed.). All'Insegna del Giglio , p. 154-160 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Conservation policy in traditional farming landscapes
  2. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  3. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain
  4. Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
  5. Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?
  6. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  7. Aquajogging
  8. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  9. § 291 Prozesszinsen
  10. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  11. Die Kunst zwischen Verdacht und Anspruch
  12. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  13. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  14. Filmtheorie zur Einführung
  15. Militär und Popmusik
  16. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  17. Die Sexualität in der Gesellschaft
  18. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  19. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  20. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  21. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  22. § 40 Republik Island
  23. One night alone in the forest
  24. Medienkultur im Nationalsozialismus
  25. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  26. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  27. § 328 Beschränkung der Rechte
  28. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  29. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  30. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  31. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  32. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  33. Los hilos de la vanguardia
  34. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  35. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  36. Content literacy
  37. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  38. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  39. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  40. Die Schokoladenseite des Tourismus