Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2002
  2. Published

    Weniger Unfälle durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsüberwachung

    Pez, P., 2002, In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 48, 2, p. 58-64 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit einer Sustainability Balanced Scorecard

    Hahn, T., Wagner, M., Figge, F. & Schaltegger, S., 2002, Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard: Konzept und Fallstudien. Schaltegger, S. & Dyllick, T. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 43-94 52 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing

    West, R., 2002, In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik. 50, 2, p. 166-178 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Wichtige Einflussfaktoren auf die Gefäßpflanzen-Artenvielfalt von Wäldern

    Schmidt, M., Ellenberg, H., Heuveldop, J., Kriebitzsch, W.-U. & Oheimb, G., 2002, Treffpunkt biologische Vielfalt II: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt vorgestellt auf einer wissenschaftlichen Expertentagung an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm vom 23. bis 27. Juli 2001.. Korn, H. & Feit, U. (eds.). Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 113-118 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Wie die Arbeit zum Spiel wird: Zur informatischen Verwindung des thermodynamischen Pessimismus

    Pias, C., 2002, Anthropologie der Arbeit. Bröckling, U. & Horn, E. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 209-230 22 p. (Literatur und Anthropologie; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Wie klingt der Fluss? Ein Video-Arbeitsblatt für Logic Fun.

    Ahlers, M., 2002, In: Musikunterricht und Computer. 2, p. 8-9 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  8. Published
  9. Published

    Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität umgehen?

    Czerwenka, K., 2002, In: Forum E. 55, 5, p. 22-29 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Wildnis in der Stadt: subversiv - inszeniert - geplant?

    Hofmeister, S. & Meyer, C., 2002, Wildnis vor der Haustür: Ergebnisse des Workshops 4. - 6. Oktober 2001 in Zwieselerwaldhaus ; gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing und des Nationalparks Bayerischer Wald. Tutzing: Evangelische Akademie Tutzing, p. 81-94 14 p. (Schriftenreihe der Bayerischen Staatsforstverwaltung Tagungsbericht; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Wird die Wirksamkeit von Schallschutzmaßnahmen durch nicht-akustische Faktoren beeinflusst?

    Felscher-Suhr, U. & Höger, R., 2002, Fortschritte der Akustik - DAGA '02: Plenarvorträge und Fachbeiträge der 28. Deutschen Jahrestagung für Akustik DAGA'02. Jekosch, U. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Akustik

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  2. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  3. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  4. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  5. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  6. § 64 Republik Indonesien
  7. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  8. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  9. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  10. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  11. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  12. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  13. Koinzidenz und Kontingenz
  14. Zwischen Beanspruchung und Burnout: Wechselseitige Zufriedenheitszuschreibungen im System des lebenslangen Lernens
  15. Global malnutrition overlaps with pollinator-dependent micronutrient production
  16. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen bei der IAS/IFRS-Umstellung
  17. Ist Krafttraining gesund?
  18. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  19. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  20. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  21. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  22. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  23. Vertrieb nachhaltiger Produkte
  24. La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion
  25. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  26. Rawls und die Verantwortung von Nationen
  27. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  28. Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
  29. Tourismuspolitik