Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2004
  2. Published

    Ein Markenzeichen für die Universität: wie kann die Identität der Universität in einem Bild verdichtet werden?

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2004, Berlin: Werkstatt für Organisations- und Personalforschung, 48 p. (Berichte der Werkstatt für Organisations-und Personalforschung; no. 14).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Einsatz von diskreten und kontinuierlichen Simulationsansätzen in Stoffstromanalysen

    Möller, A. & Wohlgemuth, V., 2004, Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften: Workshop Müncheberg 2004. Wittmann, J. & Wieland, R. (eds.). Hamburg: Shaker Verlag, p. 124-139 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Ein Schatten auf dem Glanz der Welt: theologische Bemerkungen zum Thema "Gut oder böse"

    Hailer, M., 2004, Gut oder böse?: Urteilsbildung in Schule und Gemeinde . Ritter, W. H. & Pohlmann, M. (eds.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 45-57 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Elections in Asia and the Pacific: a data handbook: The Middle East, Central Asia and South Asia

    Nohlen, D. (Editor) & Grotz, F. (Editor), 2004, Reprint ed. Oxford: Oxford University Press. 752 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Elektronenhirn und verbotene Zone: Zur kybernetischen Ökonomie des Digitalen

    Pias, C., 2004, Analog/Digital – Opposition oder Kontinuum?: Zur Theorie und Geschichte der Unterscheidung. Schröter, J. & Böhnke, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 295-310 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Emissions from Medical Care Units

    Kümmerer, K., 2004, Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks. Kümmerer, K. (ed.). 2 ed. Berlin: Springer Verlag, p. 27-44 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Emotionen in Organisationen

    Giardini, A. & Frese, M., 2004, Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation . Schreyögg , G. & von Werder , A. (eds.). 4., völlig neu bearb. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 205-214 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Energiepreise in Bewegung

    Diekmann, J., Horn, M., Kemfert, C. & Kunert, U., 2004, In: DIW Wochenbericht. 71, 44, p. 692-699 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Entrepreneurial orientation and business performance: Cumulative empirical evidence

    Rauch, A., Wiklund, J., Frese, M. & Lumpkin, G. T., 2004, Frontiers of entrepreneurship research: proceedings of the Twenty-Fourth Annual Entrepreneurship Research Conference. Zahra, S. A., Brush, C. G., Davidsson, P., Fiet, J., Greene, P. G., Harrison , R. T., Lerner , M., Mason, C., Meyer, G. D., Sohl, J. & Zacharakis, A. (eds.). Babson College, p. 164-177 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    Environmental Shareholder Value

    Schaltegger, S. & Figge, F., 2004, Ökologie und Shareholder Value - (K)ein Widerspruch?. Schneider, G. (ed.). Zürich: Rüegger Verlag, p. 11-35 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  2. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  3. Reiseentscheidung
  4. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  5. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  6. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  7. Rezension zu: Markus Büring (2010): Lernumgebungen im Musikunterricht. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit problemorientierter Aufgabensets.(ISBN 978-3-931852-46-7)
  8. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  9. Die Kultur der zwanziger Jahre
  10. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  11. Kinder leben Räume
  12. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  13. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  14. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  15. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  16. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  17. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  18. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  19. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  20. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  21. Neue Wege der Kulturkommunikation
  22. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  23. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  24. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  25. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  26. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  27. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  28. Applying European Competition Law to International Organisations – The Case of OPEC
  29. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  30. Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
  31. Hannah Arendt - Philosophie der Praxis als Welteröffnung
  32. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  33. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  34. Cross-over – Vergleich zwischen den Genres