Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2006
  2. Published

    Rotkäppchen im Wald ? Warum die Waldwirtschaft kein geschlechtsneutrales Handlungsfeld ist

    Katz, C., 2006, Frauen der deutschen Wirtschaft: Motivation, Erfolge, Visionen. Lehr, A. (ed.). Wolznach: Kastner AG- das Medienhaus, p. 72-75 (Women + economy; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Rudolf Hess as a 'Martyr for Germany': The Reinterpretation of Historical Figures in Nationalist Discourse

    Dörfler, T. & Klärner, A., 2006, Nationalist Myths and the Modern Media: contested identities in the age of globalization. Brinks, H., Timms, E. & Rock, S. (eds.). London: Tauris Academic Studies, p. 139-152 13 p. (International library of political studies; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Schlichtung und Mediation

    Schottke, R., 2006, Störungen infolge "learning by doing", alternative Streitbeilegung, Einführung einer einheitlichen Nachtragsberechnung bei der DB AG: 6. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 4./5. Juni 2004 in Bad Nenndorf.. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 78-122 45 p. (Tagungsbericht / SEMINA, Akademie für Weiterbildung im Bauwesen; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Schlussfolgern ohne "äh" und "mh": zur Erprobung didaktischer Modelle

    Pabst-Weinschenk, M., 2006, Argumentieren in Schule und Hochschule: interdisziplinäre Studien. Grundler, E. & Vogt, R. (eds.). Tübingen: Stauffenburg Verlag, p. 179-196 18 p. (Stauffenburg Linguistik ; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Schlussüberlegungen zum Zusammenhang von Konsum und Massenkultur

    Schrage, D., 2006, Soziale Ungleichheit – Kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. Rehberg, K.-S. (ed.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, Vol. 1. p. 437-449 13 p. (Deutsche Gesellschaft für Soziologie : Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; no. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Schöne Bescherung

    Mißfeldt, D. (Translator) & Tursten, H., 2006, Tödliche Bescherung: Die spannendsten Weihnachtskrimis aus Skandinavien. Bubenzer, A. H. (ed.). Hamburg: Wunderlich Verlag, p. 192-205 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Schreibkompetenz Hamburger Schülerinnen und Schüler in der 11. Klasse: Ergebnisse aus LAU11 und ULME1

    Neumann, A., 2006, In: Didaktik Deutsch. 12, 21, p. 20-43 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung

    Weinhold, S. (Editor), 2006, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Schule nach PISA: Festvortrag anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der RS Luisenschule, Kassel

    Neumann, F.-D., 2006, In: Realschule in Deutschland. 114, 4, p. 10-16 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

Recently viewed

Publications

  1. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  2. Name ohne Eigenschaften
  3. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  4. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  5. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  6. Fishy Business
  7. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  8. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball
  9. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  10. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  11. SchVG Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen
  12. Good news are bad news
  13. Does self-employment really raise job satisfaction?
  14. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  15. Measuring sustainability in tourism destinations
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  17. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  18. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  19. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  20. Sprache und Sprechen in der Schule
  21. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  22. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  23. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  24. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  25. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  26. Die Zeit als Subjekt und das Subjekt als Zeit
  27. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  28. Hamburgs heimliche Hafencity
  29. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  30. Ärztegesellschaft als Limited: eine zulässige und geeignete Rechtsform?
  31. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  32. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter