Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2006
  2. Corrosion behavior and microstructure of a broad range of Mg-Sn-X alloys

    Abu Leil, T., Rao, K. P., Hort, N. & Kainer, K. U., 2006, Magnesium Technology 2006. Luo, A. A., Neelameggham, N. R. & Beals, R. S. (eds.). The Minerals, Metals & Materials Society, p. 281-286 6 p. (Magnesium Technology; vol. 2006).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Country-Compatible Incentive Design – A Comparison of Employees’ Performance Reward Preferences in Germany and the USA

    Gunkel, M., 2006, Deutscher Universitäts-Verlag. 189 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Creating a Business Case for Sustainability

    Schaltegger, S. (Editor), 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 p. (CSM-Newsletter; vol. 1/2006)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  5. Critical look at dynamic sketches when learning mathematics

    Pesonen, M. E., Haapasalo, L. & Ehmke, T., 2006, In: The Teaching of Mathematics. 9, 2, p. 19-29 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. C.S.ルイス 「ライオンと魔女」の謎を解く―ナルニアガイド

    Mühling, M., 2006, Osaka: Sogensha. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  7. Published

    Curriculare Aspekte nachhaltigen Wirtschaftens in der Sekundarstufe II

    Fischer, A., 2006, Berufliche Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte, Curricula, Methoden, Beispiele . Tiemeyer, E. & Wilbers, K. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 338-353 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht: zur Krise der Krisenwahrnehmung und zur Notwendigkeit eines inhaltlich-konzeptionellen Geschlechterzugangs in sozial-ökologischen Forschungen

    Gottschlich, D. & Mölders, T., 2006, FrauenMännerGeschlechterforschung: State of the Art. Aulenbacher et al., B. (ed.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 334-346 13 p. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung; no. 19).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Das Einkommensteuerrecht von A-Z

    Preißer, M. & Schneider, J., 2006, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 886 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  10. Published

    Das Ende der Welt erzählen: die biblische Fluterzählung in den alttestamentlichen Wissenschaften

    Baumgart, N., 2006, Sintflut und Gedächtnis: Erinnern und Vergessen des Ursprungs. Mulsow, M. & Assmann, J. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 25-60 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Das erste Jahrzehnt

    Faulstich, W. (Editor), 2006, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 230 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Leena Maren Pundt

Publications

  1. Produktionsentscheidung
  2. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  3. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  4. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  5. Ich betreibe Rechtsgeschichte
  6. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  7. Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise
  8. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  9. Die Lesbarkeit der Bewegung
  10. Musikclubs in der Livemusikökologie
  11. Product Variety
  12. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  13. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  14. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  15. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  16. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  17. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  18. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  19. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  20. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  21. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  22. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  23. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  24. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  25. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  26. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  27. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  28. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  29. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  30. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  31. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  32. Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern
  33. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  34. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  35. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern