Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2009
  2. Published

    Revitalization of the public sphere? A meta-analysis of the empirical research about counter-public-spheres and media activism

    Wimmer, J., 2009, Media Agoras: Democracy, Diversity and Communication.. Van Bauwel, S., Cammaerts, B. & Garcia-Blanco, I. (eds.). Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, p. 45-72 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Rezension von James E. Katz: Handbook of Mobile Communication Studies

    Burkart, G., 2009, In: Publizistik. 54, 4, p. 576-577 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published
  5. Risiken und Nebenwirkungen von Vetospielerreferenden: Warum Chirac das Verfassungsreferendum verloren hat

    Heeß, K. & Hönnige, C., 2009, Theorien der Verfassungsreform. Shikano, S., Behnke, J. & Bräuninger, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 119-147 29 p. (Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Risikomanagement der Kreditwirtschaft: [9. Norddeutscher Bankentag]

    Baxmann, U. (Editor), 2009, 1. ed. Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag. 175 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. Risk aversion and labour market outcomes: evidence from German survey data

    Pfeifer, C., 2009, In: The Empirical Economics Letters. 8, 3

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Rituelles und moralisches Opfer bei Kant

    Därmann, I., 2009, Ästhetische Regime um 1800. Balke, F., Maye, H. & Scholz, L. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 203-219 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Rolf Dieter Brinkmann: Das lyrische Werk / Rom, Blicke

    Vollmer, H., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (ed.). 3., völlig neu bearb. ed. Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, Vol. 3. p. 171-174 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Romantische Rituale

    Grögel, K., 2009, Pascale Grau: Rollenwechsel. Müller, I. (ed.). Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, p. 16–21 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Saskia Sterzl

Publications

  1. Detektion emotionaler Fahrerzustände basierend auf der Analyse akustischer Sprachparameter
  2. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  3. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  4. Fallbeispiel 2: The &Samhoud-Story: Corporate Entrepreneurship als Unternehmensphilosophie
  5. Soziale Herkunft und Bildungschancen
  6. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  7. Menschliche Natur, glückliche Leben und zukünftige Ethik
  8. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  9. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  10. Nutzenfokussierte Evaluation eines inklusiven Angebots im Vereins- und Wettkampfsport
  11. Die bewegten Gründer
  12. Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
  13. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  14. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  15. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  16. Aus Worten werden Taten?
  17. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  18. Soziale Zeit als Gestaltungsaufgabe institutioneller Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich
  19. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  20. Business Combination Agreements und Investorenvereinbarungen
  21. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  22. New Zealand's braided rivers
  23. Wettbewerb, Verhinderung
  24. Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz?