Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2010
  2. Published

    Der MBA "Sustainament": Das Rüstzeug für den Business Case des Nachhaltigkeitsmanagements

    Schaltegger, S., Petersen, H. & Kalisch, C., 2010, Berufsbild CSR-Manager. Lenzen, E. (ed.). vollst. überarb. u. erw. Neuaufl. ed. Münster: Mediengruppe macondo, p. 186-190 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts

    Jamme, C., 2010, Grenzlinien: Interkulturalität und Globalisierung: Fragen an die Sozial- und Geisteswissenschaften. Elm, R., Juchler, I., Lackmann, J. & Peetz, S. (eds.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 8-15 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung

    Kemfert, C., 2010, In: DIW Wochenbericht. 77, 49, p. 12 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published

    Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst: Bemerkungen zur Rolle der Kunst in den Creative Industries

    Behnke, C., 2010, Wir sind woanders #2. Angelovska, A. (ed.). Hamburg: Textem Verlag, p. 125-136

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Der Rhein, die Schokolade, das Exkrement: Dieter Roths Figuren des Ich

    Söntgen, B., 2010, Ähnlichkeit und Entstellung: Entgrenzungstendenzen des Portraits. Busch, W., Jehle, O., Maaz, B. & Slanina, S. (eds.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, p. 195-209 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Der Sprachkörper unter dem Seziermesser: Strukturalismus im Goethe-Wörterbuch

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2010, Strukturalismus in Deutschland: Literatur- und Sprachwissenschaft 1910–1975. Müller, H.-H., Lepper, M. & Gardt, A. (eds.). Göttingen: Wallstein Verlag, p. 320-337 18 p. (marbacher schriften. neue folge; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Der Wandel im deutschen Gesundheitsmarkt: eine empirische Studie

    Bräuer, C., 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 135 p. (Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Der will doch nur spielen!

    Hohlbein, B., 2010, In: Versicherungswirtschaft. 65, 17, p. 1238-1241 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2010, Umweltbildung – Tierisch gut. Ein Praxisleitfaden für Schule, Zoo & Co. Simon, L. & Pyhel, T. (eds.). Müchen: Oekom Verlag, p. 20-23 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Designing Small Touch-Screen Devices: the Impact of Display Size on Pointing Performance

    Oehl, M. & Siebert, F., 2010, Advances in Ergonomics Modeling and Usability Evaluation. Khalid, H., Hedge, A. & Ahram, T. Z. (eds.). Boca Raton: CRC Press, p. 202-211 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle
  2. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  3. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  4. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  5. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  7. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  8. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  9. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  10. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  11. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  12. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  13. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  14. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  15. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  16. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  17. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  18. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  19. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  20. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  21. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  22. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  23. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  24. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  25. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  26. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  27. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  28. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  29. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  30. Marktvergesellschaftung
  31. International student mobility
  32. Rezension von James E. Katz
  33. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  34. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  35. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  36. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  37. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  38. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie