Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2011
  2. Published

    Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung

    Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2011, Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung. Dür, W. & Felder-Puig, R. (eds.). Bern: Hogrefe Verlag, p. 158-172 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Gewaltkarrieren von Mädchen: Der "Kampf um Anerkennung" in biografischen Lebensverläufen

    Equit, C. (Editor), 2011, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 286 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Gewalt oder Macht: Politisches Handeln im Anschluss an Hannah Arendt

    Schües, C., 2011, Gewalt und Krieg, Extremismus und Terror: Beiträge zu immerwährenden Problemen menschlichen Zusammenlebens. Kuropka, J. (ed.). Berlin: LIT Verlag, p. 41 - 56 16 p. (Vechtaer Universitätsschriften; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Gewerkschaften und kollektives Arbeitsrecht in Polen. Wechselbeziehungen im geschichtlichen Kontext

    Stegemann, K., 2011, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 630 p. (Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Globales Lernen und Konsum

    Rieckmann, M. (Editor) & Schößwender, B. (Editor), 2011, Münster: Waxmann Verlag. 36 p. (Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik; vol. 34, no. 4)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  7. Published

    Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts

    Schefczyk, M., 2011, Glück: ein interdisziplinäres Handbuch. Thomä, D., Henning, C. & Mitscherlich-Schönherr, O. (eds.). Stuttgart u. Weimar: J.B. Metzler, p. 163-171 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Glück in der Soziologie des Konsums: Formen des Hedonismus

    Schrage, D., 2011, Glück: Ein interdisziplinäres Handbuch. Thomae, D., Henning, C. & Mitscherlich-Schönherr, O. (eds.). J.B. Metzler, p. 416-420 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    "God Is in the Details", or The Filing Box Answers

    Warnke, M., 2011, Imagery in the 21st Century. Grau, O. & Veigl, T. (eds.). Cambridge, USA: The MIT Press, p. 339-348 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Goethe e il mito in Faust II

    Jamme, C., 2011, Icone dell'antico: transformazioni del mito nell´opera di Goethe. Bosco, L., Gambino, R., Licciardi, E. B. & Pulvirenti, G. (eds.). Acireale; Rom: Bonanno, p. 115-130 16 p. (Wunderkammer. Caleidoscopi; no. 11)(Goethe-Gesellschaft Italia; no. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Good Governance and Bad Neighbors? The Limits of the Transformative Power of Europe

    Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 2011, Berlin: Kolleg-Forschergruppe “The Transformative Power of Europe, Freie Universität Berlin, 20 p. (KFG Working Paper Series; no. 35).

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  2. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  3. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  4. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  5. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  6. Reiseentscheidung
  7. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  8. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  9. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  10. Rezension zu: Markus Büring (2010): Lernumgebungen im Musikunterricht. Eine empirische Studie zur Wirksamkeit problemorientierter Aufgabensets.(ISBN 978-3-931852-46-7)
  11. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  12. Die Kultur der zwanziger Jahre
  13. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  14. Kinder leben Räume
  15. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  16. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  17. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  18. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  19. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  20. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  21. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  22. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  23. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  24. Neue Wege der Kulturkommunikation
  25. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  26. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  27. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  28. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  29. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  30. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  31. Applying European Competition Law to International Organisations – The Case of OPEC
  32. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  33. Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit