Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2011
  2. Published

    Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen: Versuch über Die guten Frauen von J. W. Goethe

    Liamin, S., 2011, Noch nie war das Böse so gut: Die Aktualität einer alten Differenz. Fromholzer, F. (ed.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 219-243 25 p. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; vol. 295).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Dienstleistungsnetzwerk interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System soziale Sicherheit Schweiz

    Haschke, M. R., 2011, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 372 p. (Innovatives Dienstleistungsmanagement; vol. 28)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Die politisch-normativen Strukturen globaler Sicherheit und Probleme der Kommunikation ordnungskonstitutiver militärischer Gewalt

    Spreen, D., 2011, Den Krieg erklären: Sicherheitspolitik als Problem der Kommunikation. Zowislo-Grünewald, N. & Schulz, J. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 17-36 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Die Praxis der Citizien-Effektivierung: Oder: Wie ernst nimmt die Forschung zur Sozialen Arbeit ihren Gesellschaftsbezug?

    Sandermann, P., Dollinger, B., Heyer, B., Messmer, H. & Neumann, S., 2011, Bildung des Effective Citizen : Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf. Schneider, N. (ed.). 1 ed. Weinheim: Juventa Verlag, p. 35-51

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Die private Seite des Stroms

    Maischatz, K. & Müller, T., 2011, Soziologie des Privaten. Hahn, K. & Koppetsch, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 119-146 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011: Re – Wiedergewinnung von Welt

    Huber, F. (Editor), Steinbacher, C. (Editor) & Winkler, A. (Editor), 2011, Rudolf Trauner Verlag. 53 p. (Die Rampe - Hefte für Literatur; vol. 2011, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  8. Published

    Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung

    Grotz, F. & Müller-Rommel, F., 2011, Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: die neuen EU-Staaten im Vergleich. Grotz, F. & Müller-Rommel, F. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 11-24 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die Regierungssysteme der neuen EU-Staaten: institutionelle Konfigurationen und Entwicklungspfade

    Müller-Rommel, F. & Grotz, F., 2011, Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa. Grotz, F. & Müller-Rommel, F. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 1. p. 303–320 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.

    Andermann, K., 2011, Gefühle als Atmosphären : Neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie.. Andermann, K. & Eberlein, U. (eds.). Berlin : Walter de Gruyter, p. 80-95 18 p. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; vol. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Die Russen kommen - kein Grund zur Sorge: Kommentar

    Kemfert, C., 2011, In: DIW Wochenbericht. 78, 33, p. 12 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  2. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  3. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  4. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  5. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  6. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  7. Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?
  8. Risiken und Nebenwirkungen.
  9. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  10. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  11. Individuation, Nachbarschaft und Protokoll - Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
  12. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  13. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  14. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  15. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  16. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  17. Das BMF und die Herstellungskosten
  18. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  19. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  20. Perspectives for Germany's Energy Policy
  21. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  22. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  23. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  24. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  25. Schwärme. Zootechnologien
  26. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  27. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  28. Vorwort der Herausgeberinnen
  29. Stranger Things (2016)
  30. Job maintenance through supported employment PLUS
  31. Nachhaltige Ernährungsbildung