Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2018
  2. Published

    Eulerian and Lagrangian perspectives on turbulent superstructures in Rayleigh-Bénard convection

    Pandey, A., Schneide, C., Padberg-Gehle, K., Scheel, J. D. & Schumacher, J., 2018, NIC Symposium 2018: 22-23 February 2018, Jülich, Germany : proceedings. Binder, K., Müller, M. & Trautmann, A. (eds.). Jülich: Forschungszentrum Jülich , p. 421-428 8 p. (NIC Series; vol. 49).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Europa für Bürgerinnen und Bürger. Empirische Befunde im Lichte politischer Mündigkeit

    Wach, L., 2018, Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?. Hufer, K.-P., Oeftering, T. & Oppermann, J. (eds.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, p. 161-178

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Europarechtswissenschaft

    Hatje, A. (Editor), Müller-Graff, P.-C. (Editor) & Terhechte, J. P. (Editor), 2018, 1. Auflage ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 209 p. (Europarecht; vol. 2018, Beiheft 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Eva-Prim - Evaluation im Primarbereich: Sprachförderung in alltäglichen und fachlichen Kontexten im Rahmen der Bund-Länder-Initiative BiSS.

    Deml, I., Binder, K., Schulte, M., Merkert, A., Bien-Miller, L., Wildemann, A., Schilcher, A., Krauss, S., Lenske, G. & Rank, A., 2018, Projektatlas Evaluation - Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten. p. 32-34 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Expatriate training: Intercontextual analyses from the iGOES project

    Kostal, J. W., Albrecht, A.-G., Dilchert, S., Deller, J., Ones, D. S. & Paulus, F. M., 2018, Managing expatriates: Success factors in private and public domains. Wiernik, B., Rüger, H. & Ones, D. S. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 209-224 16 p. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; vol. 50).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Experteninterviews zur europäischen Reform der steuerlichen Gewinnermittlung, Teil I

    Velte, P. & Mock, O., 2018, In: FinanzRundschau. 100, 23, p. 1081-1091 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Experteninterviews zur europäischen Reform der steuerlichen Gewinnermittlung (Teil II)

    Velte, P. & Mock, O., 2018, In: FinanzRundschau. 100, 24, p. 1125-1135 11 p., 24.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Exploring Gender Stereotypes and Gender Role Expectations in Clothing Consumption: A Sustainability Marketing Perspective

    Wallaschkowski, S., Niehuis, E., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Stark, S., 2018, Conference Proceedings Macromarketing Conference 2018: July 09-12th Leipzig Germany "Change between compexity and simplicity". Leipzig: Universität Leipzig, p. 642 - 643 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    Fachdidaktik gut – Fachwissenschaft schlecht? Implizite Assoziationen von Mathematik-Lehramtsstudierenden zur Rolle von Fachwissenschaft und Fachdidaktik an der Hochschule

    Ostermann, A. & Besser, M., 2018, Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. Bender, P. & Wassong, T. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1355-1358 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. The course of research into the economic consequences of German works councils
  2. §36 Strukturen und Perspektiven des europäischen Verwaltungsrechts
  3. Die Wirkung von Größenvorstellungen auf mathematische Modellierungskompetenz: Ergebnisse einer Interventionsstudie
  4. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  5. Die Mutter-Kind-Beziehung ist uns abhanden gekommen
  6. NH3-Emissionen bei der ackerbaulichen Nutzung von Garrückständen aus Biogasanlagen
  7. Un épisode du débat contemporain autour de l'anthropologie philosophique
  8. Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen : Bewertungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Disaggregation der Wertschöpfungskette am Beispiel kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen
  9. Eduwellness: Vom passiven Konsum zum selbstverantwortlichen Handeln.
  10. "Das Runde muss ins Eckige"
  11. On the economic impact of international sport events
  12. Standards und Kompetenzmodelle in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive
  13. Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
  14. Radikales Denken. Über Alfred Seidels 'Bewußtsein als Verhängnis'.
  15. Bestimmung von Standards und Stufen der Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  16. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  17. Kinderbiathlon als Mannschaftswettbewerb
  18. Thermoplastic fibre metal laminates
  19. Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures
  20. Contra a política de globalização neoliberal e a hierarquia nas relações de gênero
  21. Nachhaltiges Investment als Beitrag zur Markteffizienz
  22. Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance
  23. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  24. Organisation der Kraft
  25. Warum, wozu und welche Werte in der politischen Bildung?