Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Berufliche Entscheidungsfindung: Mögliche Schwierigkeiten und Beratungsansätze

    Hirschi, A., 2008, Berufliche Übergänge: Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Läge, D. & Hirschi, A. (eds.). münster/Zürich: LIT Verlag, p. 227-240 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Bildung und Region: ein neues Verhältnis für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2007, In: Umwelt & Bildung. 9, 2, p. 10-12 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell

    Reihlen, M. & Rohde, A., 2003, Evolutionäres Management: Antworten auf die Management- und Führungsherausforderungen im 21. Jahrhundert. Radatz, S. (ed.). 1. ed. Wien: Verlag Systemisches Management, p. 78-91 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme

    Schomerus, T., 2012, Kreislaufwirtschaftsgesetz: Kommentar. 3 ed. C.H. Beck Verlag, p. 114-121 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  5. Published

    Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik

    Sprenger, F., 2010, In: Maske und Kothurn: Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft. 56, 2, p. 53-67 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Langfristige Strategien zur Entfrachtung des aquatischen Kreislaufs von Mikroverunreinigungen

    Kümmerer, K. & Olsson, O., 08.2018, In: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 65, 8, p. 686-693 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger

    Jamme, C., 2018, In: Journal Phänomenologie. 49/2018, p. 82-91 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Eine Frage von Genauigkeit? Die gesellschaftspolitische Ausrichtung visueller Statistik bei William Playfair

    Sieber, J., 08.12.2021, Imagination und Genauigkeit: Verschränkungen in Künsten und Wissenschaften. Dätwyler, L., Klarskov, A. & Knierzinger, L. (eds.). Berlin: Neofelis Verlag, p. 25-42 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Effects of plant diversity on invertebrate herbivory in experimental grassland

    Scherber, C., Mwangi, P. N., Temperton, V. M., Roscher, C., Schumacher, J., Schmid, B. & Weisser, W. W., 03.2006, In: Oecologia. 147, 3, p. 489-500 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. The Work of the Holy Spirit: The Differentiation of Human and Divine Salvific Acts in the Pneumatomachian Controversy

    Mühling, M., 2007, The Theology of John Zizioulas: Personhood and the Church. Knight, D. (ed.). Aldershot – Burlington: Ashgate Publishing Limited, p. 87-96 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  2. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  3. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  4. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  6. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  7. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  8. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  9. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  10. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  11. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  12. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  13. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  15. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  16. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  17. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  18. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  19. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  20. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  21. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  22. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  23. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  24. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  25. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  26. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  27. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  28. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  29. Marktvergesellschaftung
  30. International student mobility
  31. Rezension von James E. Katz
  32. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  33. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  34. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  35. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  36. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  37. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie