Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser

    Erbe, T., Kümmerer, K., Gartiser, S. & Brinker, L., 01.10.1998, In: RÖFO. Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der neuen bildgebenden Verfahren. 169, 4, p. 420-423 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Geschlechterperspektive in der Nachhaltigkeitsforschung – Eine Einschätzung des Präsidenten des Wuppertal Instituts: Interview von Christine Katz mit Uwe Schneidewind

    Katz, C., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 273-280 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice

    Baumer, Y., Leder, C., Ziegler , M., Schönberger, T., Ochmann, C., Perk, A., Degen, H., Schmid-Horch, B., Elvers, M., Münch, G., Ungerer, M., Schlosshauer, B. & Gawaz, M., 06.2012, In: Journal of Thrombosis and Haemostasis . 10, 6, p. 1152-1164 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich

    Sellmann, C., 2002, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 315 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Public perceptions of how to reduce carbon footprints of consumer food choices

    Kause, A., Bruine de Bruin, W., Millward-Hopkins, J. & Olsson, H., 11.2019, In: Environmental Research Letters. 14, 11, 9 p., 114005.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Die "Energielandschaft" als StadtLandschaft: Die Transformationsgeschichte einer Region in sozial-ökologischer Perspektive

    Hofmeister, S. & Scurrell, B., 16.06.2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 187-214 27 p. (Hybride Metropolen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Using nonlinear methods to quantify changes in infant limb movements and vocalizations

    Abney, D. H., Warlaumont, A. S., Haussman, A., Ross, J. M. & Wallot, S., 12.08.2014, In: Frontiers in Psychology. 5, AUG, 15 p., 771.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein

    Georgiadis, A., Sergeev, E. & Lange, D., 2004, Virtuelle Instrumente in der Praxis: Begleitband zum Kongress VIP 2004. Jamal, R. & Jaschinski, H. (eds.). Hüthig Verlag, p. 263-268 6 p. ( Praxiswissen Elektronik-Industrie : Messtechnik - Automatisierung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Lernmodule „Corporate Social Responsibility (CSR)”

    Fischer, A., Hantke, H., Roth, J.-J. & Pranger, J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg, 40 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Die Schulordnung als Klang – und Zeit

    Großmann, R., 25.10.2019, In: Paragrana. 28, 2, p. 61-65 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  2. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  3. Freiwilligkeit und Zwang
  4. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  5. Jesus Sirachs Darstellung Der Interaktion Des Königs Hiskija Und Des Propheten Jesaja (Sir 48:17-25)
  6. Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule"
  7. Corporate Social Responsibility
  8. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  9. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  10. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  11. The Settlement of International Disputes
  12. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  13. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  14. Soziale und ökologische Verantwortung in der Erlebnisgesellschaft
  15. Leading Practice Publication
  16. Oil prices and sovereign credit risk of oil producing countries: an empirical investigation
  17. Bewegungsgefühl für Reiter
  18. Diagnostik für Führungspositionen
  19. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  20. School leadership matters: Evidence from TIMSS on teacher job satisfaction and students’ academic outcomes
  21. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern
  22. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  23. Theorie und Praxis des Populismus
  24. Europäische Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der Kehrtwende?
  25. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  26. Demokratie und Technikfolgenabschätzung.
  27. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  28. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  29. Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender