Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Das Klonieren von Tieren: Erlass einer Regelung auf Grund faktischer Notwendigkeit

    Braun, S., 2003, In: Zeitschrift für Rechtspolitik. 36, 12, p. 453-457 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Das Kloster Loccum als Ort des Predigerseminars und das Predigerseminar als Garant des Klosters seit 1918

    Kück, T., 2021, Pfarrbildung: Bilanz und Perspektiven aus Anlass des 200jährigen Bestehens des Predigerseminars Loccum. Aßmann, H. & Ruck-Schröder, A. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 57-68 12 p. (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Das kognitive Anforderungsniveau von Aufgaben analysieren und modifizieren können: Eine wichtige Fähigkeit von Lehrkräften bei der Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts

    Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P. & Metz, K., 2014, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 32, 3, p. 340-358 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    ‚Das könnte Sie auch interessieren‘: Methoden zur Erforschung algorithmischer Empfehlungssysteme

    Luchs, I., Apprich, C. & Broersma, M., 26.06.2024, Handbuch Digitale Medien und Methoden. Stollfuss, S., Niebling, L. & Raczkowski, F. (eds.). Springer VS

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Das Konzept

    Salisch, M. & Cloos, P., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 7-12 6 p. (Sprachliche Bildung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund

    Wischmann, A., 2013, Lebensgeschichten junger Männer und Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich: Interkulturelle Analysen eines deutsch-französischen Jugendforschungsprojekts. King, V. & Müller, B. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, Vol. 1. p. 119-130 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Das Konzept der ausbalancierten Produktion in Supply Chains

    Tillenburg, S., 2008, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 237 p. (Gabler Edition Wissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Das Konzept der Autonomie der Migration überdenken? – Yes Please!

    Scheel, S., 2015, In: movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies . 1, 2, p. 1-15 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. A safe space and leadership matter for innovation
  2. Einzelschule
  3. Abwanderung und Ausgrenzung
  4. Schriftspracherwerb empirisch
  5. Regulating Treaty Breaches
  6. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  7. Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  8. Prüfung der Buchführung durch den Aufsichtsrat – Recht oder Pflicht?
  9. Towards a European Natural Resources Law?
  10. Pflanzengesellschaft des Jahres 2019
  11. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  12. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  13. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  14. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  15. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  16. "In Town, Everyone Is on Their Own" Building Informal Risk Management Arrangements Among Urban Farmers in Dar es Salaam
  17. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
  18. Im Frauenlager war es ganz anders
  19. Author Correction
  20. Transfer von Nachhaltigkeit in die Praxis
  21. Democratic Aspiration Meets Political Reality
  22. Paradiesmauer und Trugbilder
  23. The granular nature of the great export collapse in German manufacturing industries, 2008/2009
  24. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
  25. Die Bedeutung urgeschichtlicher Ackerbausysteme für das Vorkommen des Scheidigen Goldsterns - Gagea spathacea (Hayne) Salisb. – in Schleswig-Holstein: Beispiele aus Dithmarschen
  26. Leiblichkeit und Personalität
  27. Klimaschutz: Auch ein Alleingang der EU ist richtig
  28. Kooperation im Mittelstand
  29. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  30. Mathematische Kompetenz