Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe: Lernen, sich in eigener Sache starkzumachen?

    Sandermann, P., 2013, Wohlergehen junger Menschen: Dokumentation zur Fachtagung "Wohlergehen, Befähigung und Handlungswirksamkeit als Konzepte für die Kinder- und Jugendhilfe", 15. bis 16. November 2012 in Berlin. München: Sozialpädagogisches Institut des SOS-Kinderdorf e.V., p. 154-168 (SPI-Schriftsreihe; no. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2008, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Däubler, W. & Bertzbach, M. (eds.). 2 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 175 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2007, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. Däubler, W. & Ambrosius, B. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 172-271 100 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel: Ergebnisse einer Untersuchung kleiner und mittlerer Unternehmen in Ostdeutschland

    Diettrich, A., Jahn, R. W. & Klöpfel, M., 2014, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 43, 2, p. 31-35 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Betriebliche Beschäftigungsstabilisierung in der Rezession - Eine Fallstudie

    Krüger, S., 10.2010, In: RegioPol. 4, 02, p. 123-135 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?

    Flatau, G., 2005, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 409 p. (Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse; vol. 65)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Betriebliche Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs: Eine theoretische und empirische Analyse mit niedersächsischen Betriebsdaten

    Pfeifer, C., 10.2005, Hannover: Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, 27 p. (Discussion paper; no. 324).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Betriebliche Gesundheitsförderung

    Lehr, D. & Boß, L., 24.03.2023, Digitale Gesundheitsinterventionen: Anwendungen in Therapie und Prävention. Ebert, D. D. & Baumeister, H. (eds.). Springer Verlag, p. 385-419 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement: Von personenzentrierter zu systemzentrierter Präventionsstrategie durch Simulation

    Frielitz, F.-S. & Koch, S., 04.2015, In: Sicherheitsingenieur. 46, 4, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven

    Hage, M., 2001, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 433 p. (Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. An Experimental Study of Cultural Identity Goal Striving in German-Turkish Biculturals
  2. Die intime Stadt
  3. Hannah Arendt
  4. Symbolischer Wert und Warenwert
  5. The economic and psychological effects of cash transfers in development cooperation
  6. Energy in low carbon cities and social learning
  7. CSR-Kommunikation
  8. THE OCTOBER-REVOLUTION AS CYCLICAL SYSTEM TRANSFORMATION
  9. Giovan Battista Della Porta's construction of pneumatic phenomena and his use of recipes as heuristic tools
  10. Naturschutzkommunikation
  11. Was prägt das Nachhaltigkeitsmanagement
  12. Digital Citizenship in the Interactive Dissemination and Perception of Cultural Heritage
  13. Environmental Management Accounting for Cleaner Production: The Case of a Philippine Rice Mill
  14. Leben als Geborene – Handeln in Beziehung
  15. Formen der Kunstrezeption in der Moderne
  16. Wer lehren will, der prüfe sich
  17. Pathways to educational change revisited– controversies and advances in the German teacher education system
  18. Partizipation in lokalen Agenda-Prozessen
  19. Die Auseinandersetzung verlagert sich deshalb immer auf die Frage: wer kontrolliert wen?
  20. Kunst in Opposition zur Staatsmacht
  21. Planning and control of logistics for offshore wind farms
  22. Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung
  23. Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen durch Unternehmer und Arbeitnehmer
  24. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 4
  25. Vorwort: Stadt als Möglichkeitsraum
  26. Landwirtschaftliche Beratung mit dem Modell CANDY-Carbon Balance
  27. Anticipated and experienced emotions in environmental risk perception