Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Wertsachen, Luxusgüter, Spielsachen (Konsum und der Nutzen der unnützen Sachen)

    Schrage, D., 12.2012, Die Sachen der Aufklärung - Matters of Enlightment - La cause et le choses de Lumieres: Auswahl der Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle an der Saale. Fulda, D. & Berndt, F. (eds.). Felix Meiner Verlag, p. 577-583 7 p. (Studien zum 18. Jahrhundert; no. 34).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Wertschaffendes Umweltmanagement: Keine Nachhaltigkeit ohne ökonomischen Erfolg. Kein ökonomischer Erfolg ohne Nachhaltigkeit

    Figge, F., 2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 45 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Wertschöpfungsmanagement im Mittelstand: Tagungsband des Forums der Deutschen Mittelstandsforschung

    Kathan, D. (Editor), Letmathe, P. (Editor), Mark, K. (Editor), Schulte, R. (Editor), Tchouvakhina, M. V. & Wallau, F. (Editor), 2010, Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 448 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsTransfer

  4. Werturteil II

    Mühling, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D., Browning, D. S., Janowski, B. & Jüngel, E. (eds.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 8. p. 1479-1480 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Wertwissen: Was Organisationen wirklich bewegt

    Meynhardt, T., 2004, Münster: Waxmann Verlag. 327 p. (Internationale Hochschulschriften; vol. 432)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  6. Wertwissen: Mehr Sicherheit gibt es nicht

    Meynhardt, T., 01.03.2005, Selbstorganisation managen: Beiträge zur Synergetik der Organisation. Meynhardt, T. & Brunner, E. J. (eds.). 1 ed. Waxmann Verlag, p. 47-64 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Wer von Rassismus nicht reden will: Einige Reflexionen zur aktuellen Bedeutung von Rassismus und seiner Analyse

    Bojadžijev, M., 2013, NSU-Terror: Ermittlungen am rechten Abgrund ; Ereignis, Kontexte, Diskurse. Bielefeld, p. 145-154 10 p. (X-Texte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Wer war eigentlich... Hugo Grotius?

    Boosfeld, K., 2018, In: Ad legendum: die Ausbildungszeitschrift aus Münsters. 4/2018, p. 298-300 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  9. Published

    Wer? Wie? Was? Analyse didaktischer Materialien für Popmusik in der Grundschule

    Ahlers, M. & Zuther, D., 2015, In: Diskussion Musikpädagogik. 67, p. 16-22 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Wer will das noch hören? Besucherstrukturen bei niedersächsischen Sinfonieorchestern

    Heinen, A., 2012, Wiesbaden: Springer VS. 205 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  2. The Gray Areas of Romance
  3. Professionalisierung der Mitarbeiter in der außerschulischen Umweltbildung
  4. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  5. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  6. Effectiveness of a web-based solution-focused brief chat treatment for depressed adolescents and young adults
  7. Strategische Prozesse und Persistenzen
  8. Artikel Dunkelfeldforschung als Definitionsaktivität
  9. Die Saga vom Eisvolk: Der Abgrund
  10. Regulierung eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements
  11. Fühlen Denken Sprechen
  12. De facto anonymised microdata file on income tax statistics 1998
  13. Empowering Communities Through Citizen Entrepreneurship
  14. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister?
  15. „Mountainbiken“
  16. Banal Militarism
  17. Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community
  18. Kulturmarketing
  19. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination
  20. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  21. Gesteuerte Jugendhilfe?
  22. Cartographie des inspections internationales
  23. Guest editorial
  24. Prefiguring Sustainability
  25. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  26. Die heimliche Disneyfizierung
  27. Sinnstiftung durch Unterbrechung
  28. Der Strommarkt in Europa: zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  29. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  30. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  31. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  32. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  33. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  34. Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best?