Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published
  2. Published

    Was erklärt hohe Arbeitseinkommen der Selbstständigen? eine Mikroanalyse mit Daten des sozio-ökonomischen Panels

    Hirschel, D. & Merz, J., 01.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 29 p. (FFB Diskussionspapier; no. 44).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Was erklärt hohe Arbeitseinkommen Selbständiger: Eine Mikroanalyse mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels

    Hirschel, D. & Merz, J., 2004, Perspektiven der MittelstandsForschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (eds.). 1. ed. Münster: LIT Verlag, Vol. 1. p. 265-281 17 p. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Was erwarten Medizinstudenten von Vorlesungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie?

    Lempp, T., Neuhoff, N., Renner, T., Vloet, T. D., Fischer, H., Stegemann , T., Zepf, F. D., Rößner, V., Kölch, M., Häßler, F., Mattejat, F., Lehr, D. & Bachmann, C., 2012, In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 40, 2, p. 105-112 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Was fehlt in der EVS? eine Verteilungsanalyse hoher Einkommen mit der verknüpften Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte

    Merz, J., 05.2001, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 41 p. (Diskussionspapier; no. 30).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Was geht vor beim Abendmahl?

    Hailer, M., 2000, In: Pastoralblätter. 140, 7/8

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    Was gibt der Generativität Sinn? Über Geburt, Zeit und Narrativität

    Schües, C., 2012, In statu nascendi: Geborensein und intergenerative Dimension des menschlichen Miteinanderseins. Shchyttsova, T. (ed.). Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, p. 89 - 107 19 p. (Libri nigri; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Was gibt´s heute? Gemeinsam essen macht Familie stark

    Mißfeldt, D. (Translator) & Juul, J., 2002, Düsseldorf: Walter Verlag. 119 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  10. Published

    Was Grundschulkinder über das Textschreiben wissen: Erste Ergebnisse einer Analyse von Interviews als Beitrag diagnostischer Kompetenzen von Lehrern

    Weinhold, S., 2004, Lesen ist Verstehen: Schriften auf Wegen zu Kindern. Dräger, M., Gräser, H., Hecker, U. & Sengelhoff, B. (eds.). Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, p. 127-138 12 p. (dgLs Beiträge; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Ann-Christin Buttlar

Publications

  1. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  2. Die Prüfung des Abhängigkeitsberichts durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer sowie ihre Berichterstattung
  3. Inklusiven Fremdsprachenunterricht gestalten - Von Theorie-Praxis-Netzwerken, multiprofessionellen Teams und interdisziplinärer Forschung
  4. Kunst-Handel im Medien-Wandel
  5. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  6. Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts
  7. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  8. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  9. Erschließung des gesellschaftlichen Problem-Lösungs-Raums durch Open Social Innovation
  10. Coercion in international tax cooperation
  11. EbsKart
  12. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  13. Organizational identity and firm growth
  14. Die rote Perücke
  15. E.J. SUITS: Developing a global fashion firm through an international production and sales network
  16. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  17. Systems theory
  18. Gesichter im Sand
  19. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  20. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  21. Arzneimittelentwicklung
  22. Entwicklung und (Kosten-)Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programms für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Symptomen
  23. Empowering Women
  24. Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production
  25. Sustainable Development of Biofuels in Latin America and the Caribbean
  26. Collaborative Business für unternehmensübergreifende Prozesse
  27. Hydrological determination of groundwater drainage by Leaky Sewer Systems
  28. Verfassungsrechtliche Vertiefung: Neue Ansätze zur Regulierung der Windenergie
  29. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  30. Human Terrain System
  31. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  32. On Freedom, Power, Justice
  33. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern