Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Nachhaltigkeit in die Schule gebracht: Befunde aus einer empirischen Studie

    Barth, M., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK. Michelsen, G. & D. F. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Vol. 11. p. 105-129 24 p. (Innovationen in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  2. Published

    Nachhaltigkeit in Kommunen – von einer reinen Managementaufgabe zum ganzheitlichen Ansatz

    Heinrichs, H., Groß, M., Haubner, O., Riedel, H., Rinawi-Molnar, N. & Scheller, H., 29.07.2025, Zukunft Stadt: Die globale und lokale Bedeutung von SDG 11: Wie die sozialökologische Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann. Handlungsempfehlungen – Chancen – Entwicklungen. 1 ed. Heidelberg: Springer Gabler, p. 93-132 139 p. (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Nachhaltigkeit in Stadtquartieren zwischen standardisierter Planung und kontextbezogenen Prozessen

    Heyder, M., Huber, A. & Koch, A., 2012, Nachhaltige Quartiersforschung: Positionen, Praxisbeispiele und Perspektiven. Drilling, M. & Schnur, O. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 197-212 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren: das Studienprogramm Nachhaltigkeit der Universität Lüneburg

    Barth, M. & Godemann, J., 03.2006, In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 1, 1, p. 30-46 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung - aufgezeigt am Beispiel der Hotel- und Gaststättenberufe

    Stomporowski, S., 2009, In: Haushalt & Bildung. 86, 3, p. 13-21 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Nachhaltigkeit ist machbar: Das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U. (Editor), Muraca, B. (Editor) & Nora, E. (Editor), 2005, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 332 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Nachhaltigkeit ist machbar

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 8-10 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Nachhaltigkeit - Kein Thema! Fallstudien aus der Unternehmenspraxis

    Meynhardt, T., 2014, Wiesbaden: Springer Fachmedien. 108 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Nachhaltigkeit kommunizieren: eine konzeptionelle Rahmung

    Godemann, J. & Michelsen, G., 2011, In: Medien-Journal. 35, 1, p. 1-68 68 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Nachhaltigkeit lehren und lernen: Ansätze und Erfahrungen

    Michelsen, G., 2007, Allgemeine Ökologie: Innovationen in Wissenschaft und Gesellschaft : Festschrift für Ruth Kaufmann-Hayoz . Di Giulio, A., Defila, R., Hammer, T. & Bruppacher, S. (eds.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, p. 249-266 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Bildschirmtext (Btx)
  2. Arbeitsbedingungen von Unternehmern
  3. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  4. Who are "the people" in the German Constitution? A critique of, and contribution to, the debate about the right of foreigners to vote in multi-level democracies
  5. §4 Nr. 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen
  6. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  7. Direktzugriff des Aufsichtsrats auf die Interne Revision
  8. Angst vor dem Unbekannten
  9. The global economic crisis as a critical juncture?
  10. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  11. Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
  12. Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
  13. Coastal Tourism in Germany
  14. Reiseentscheidung
  15. Die Ehe für alle im EU-Freizügigkeitsrecht
  16. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  17. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  18. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  19. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  20. "Ethical Standards for International Judges"
  21. A Synthesis of Modern Portfolio Theory and Sustainable Investment
  22. Flucht und Bildung: Hochschulen
  23. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  24. Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)
  25. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz
  26. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  27. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  28. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  29. Fachbezogene Qualifizierung von MathematiktutorInnen - Konzeption und erste Erfahrungen im LIMA-Projekt.
  30. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  31. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  32. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  33. Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts
  34. Nachhaltiger Konsum: (k)ein Thema für die Berufsbildende Schule?
  35. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  36. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten