Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Anger regulation among friends: Assessment and development from childhood to adolescence

    Salisch, M. & Vogelgesang, J., 01.12.2005, In: Journal of Social and Personal Relationships. 22, 6, p. 837-855 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Angewandte Komplexitätstheorie

    Hoffmann, U., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg. 124 p. (Final - Forum Informatics at Leuphana; vol. 10, no. 3)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  3. Published

    Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg: Aspekte von Struktur und Kultur des Faches

    Wuggenig, U., 01.10.2001, Kompetenz und Kreativität: Eine Universität in Entwicklung: Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 333-348 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Angewandte Methodik bei der separaten Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens

    Mousel, D., Bastian, D., Everding, W., Firk, J., Bäumlisberger, M., Herrel, M., Herrmann, M., Menz, J. & Gebhardt, W., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Vol. 238. p. 117-134 (Gewässerschutz - Wasser - Abwasser; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Angst: Angst, Kafka, Jünger

    Gann, T., 2011, 1 ed. Hamburg: Textem Verlag. 72 p. (Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Angst

    Gann, T., 2016, Handbuch Literatur & Emotionen. von Koppenfels, M. & Zumbusch, C. (eds.). 1 ed. Berlin: Walter de Gruyter, p. 532 1 p. (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Angst and unsustainability in postmodern times

    Kirchberg, V., 2008, Sustainability: a new frontier for the arts and cultures. Kagan, S. & Kirchberg, V. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 93-105 13 p. (Higher education for sustainability; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Angsthasen: Schwärme als Transformationsungestalten zwischen Tierpsychologie und Bewegungsphysik

    Vehlken, S., 2009, In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 0, p. 133-147 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Angst vor dem Unbekannten: Ambiguitätstoleranz im Kontext von Auslandsentsendungen

    Albrecht, A.-G., Paulus, F. M. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Korunka, C. (ed.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 127 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Angst. Zu Transformationen einer Emotion in Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ und seinen originalen Kriegstagebüchern 1914–1918

    Gann, T., 2010, In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 54, 2010, p. 398-429 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Aufwand und Ertrag
  2. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  3. Kooperationsbeziehungen im JeKi-Kontext
  4. Bildschirmtext (Btx)
  5. Arbeitsbedingungen von Unternehmern
  6. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  7. Who are "the people" in the German Constitution? A critique of, and contribution to, the debate about the right of foreigners to vote in multi-level democracies
  8. §4 Nr. 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen
  9. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  10. Direktzugriff des Aufsichtsrats auf die Interne Revision
  11. Angst vor dem Unbekannten
  12. The global economic crisis as a critical juncture?
  13. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  14. Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
  15. Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
  16. Coastal Tourism in Germany
  17. Reiseentscheidung
  18. Die Ehe für alle im EU-Freizügigkeitsrecht
  19. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  20. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  21. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  22. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  23. "Ethical Standards for International Judges"
  24. A Synthesis of Modern Portfolio Theory and Sustainable Investment
  25. Flucht und Bildung: Hochschulen
  26. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  27. Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)
  28. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz
  29. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  30. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  31. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  32. Fachbezogene Qualifizierung von MathematiktutorInnen - Konzeption und erste Erfahrungen im LIMA-Projekt.
  33. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  34. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  35. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  36. Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts